Haft

Fünfeinhalb Jahre Haft für Mutter von totem Säugling vor Babyklappe in Köln

AFP
AFP

Deutschland,

Die Mutter eines vor einer Babyklappe entdeckten toten Säuglings ist vom Landgericht Köln zu fünf Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden.

Justitia
Justitia - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • 36-Jährige wegen Totschlags durch Unterlassen schuldig gesprochen.

Die 36-Jährige wurde schuldig gesprochen, ihr fünftes Kind durch Unterlassen getötet zu haben, wie eine Sprecherin am Montag sagte. Das Urteil in dem Verfahren erging bereits am späten Freitag. Der Prozess fand zum Teil unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der Ehemann der Angeklagten trat als Nebenkläger auf. Ob die Angeklagte Rechtsmittel gegen das Urteil einlegte, war am Montag noch nicht ersichtlich.

Laut Anklagevorwurf hatte die Frau das Kind im Juli vergangenen Jahres im Badezimmer ihrer Wohnung allein zur Welt gebracht und auch selbst abgenabelt. Danach habe sie den Säugling eingewickelt und in einem Kleiderschrank ihrer älteren Kinder abgelegt, um ihn am nächsten Morgen zur Babyklappe eines Familienzentrums im Stadtteil Nippes zu bringen.

Dort soll sie das Neugeborene abgelegt haben, ohne den Alarm der Babyklappe auszulösen. Das in ein Handtuch eingewickelte Baby wurde am 12. Juli tot vor der Klappe gefunden. Eine bei dem Kleinen gefundene Quittung eines Discounters führte zu der 36-Jährigen, die in der Nähe des Frauenhauses lebte. Im August wurde die Frau festgenommen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Lara Gut-Behrami
37 Interaktionen
Schweiz-Ski-Schock
migros
449 Interaktionen
Essende Kinder

MEHR IN NEWS

Uznach Unfall
Uznach SG
Schnee St. Gallen
Erster Schneefall
Mitlödi GL
Mitlödi GL
menschenhandel
7,5 Jahre Knast

MEHR HAFT

Prakazrel «Pras» Michel
6 Interaktionen
Urteilsverkündung
salzburg
In Salzburg
Haft
2 Interaktionen
Urteil
Zbigniew Ziobro
1 Interaktionen
Korruption

MEHR AUS DEUTSCHLAND

«Wer wird Millionär»
Wer wird Millionär
Olaf Scholz
4 Interaktionen
Behauptung
Flaggen der Ukraine und der EU
19 Interaktionen
Mitwirkung
Schriftstellerin Judith Schalansky
Auszeichnung