Frühere Swedbank-Chefin von Betrugsvorwürfen freigesprochen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Schweden,

Die frühere Chefin der Swedbank, Birgitte Bonnesen, ist in Schweden unter anderem von Vorwürfen des schweren Betrugs und der schweren Marktmanipulation freigesprochen worden. Ein Gericht in Stockholm sprach sie am Mittwoch in allen Anklagepunkten frei, darunter auch die Weitergabe von Insider-Informationen. Sie sei äusserst erleichtert, sagte ihr Anwalt Per E. Samuelsson der schwedischen Nachrichtenagentur TT.

Eine Swedbank-Filiale in Riga: Die Swedbank ist nach eigenen Angaben die grösste Bank in Schweden und im Baltikum. Foto: Edijs Palens/XinHua/dpa
Eine Swedbank-Filiale in Riga: Die Swedbank ist nach eigenen Angaben die grösste Bank in Schweden und im Baltikum. Foto: Edijs Palens/XinHua/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die schwedische Staatsanwaltschaft hatte der in Dänemark geborenen Bonnesen vorgeworfen, als Bankchefin zwischen Oktober 2018 und Februar 2019 mehrmals irreführende Informationen verbreitet zu haben, wonach die Swedbank keine Probleme im Kampf gegen Geldwäsche bei Geschäften in Estland gehabt habe.

Sie wurde auch der Offenlegung von Insider-Informationen beschuldigt. Die heute 66 Jahre alte Bonnesen hatte die Vorwürfe stets von sich gewiesen.

Ein Investigativteam des schwedischen Rundfunksenders SVT hatte im Februar 2019 schwere Vorwürfe gegen die Swedbank erhoben. Über Konten der Bank sollen nach SVT-Recherchen im Zuge des Geldwäscheskandals bei der dänischen Danske Bank zwischen 2007 und 2015 umgerechnet fast vier Milliarden Euro gewaschen worden sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrpersonen
189 Interaktionen
Zürich, Bern & Co.
greta thunberg
«Unterschiedlich»

MEHR IN NEWS

E-Auto
136 Interaktionen
Rekordfahrt
Asylzentren
Saisonaler Anstieg
Aspides flugzeug laserangriff
Verstimmung

MEHR AUS SCHWEDEN

Schwedens König Carl XVI. Gustaf
Laut Zeitung
Baby
3 Interaktionen
«Trost für Eltern»
Koenigsegg
45 Interaktionen
Warten auf 2300 PS
Schweden Banden kriminell
4 Interaktionen
Medien