Franzose rastet bei Einreise an Frankfurter Flughafen aus

DPA
DPA

Deutschland,

Ein französischer Fluggast ist am Frankfurter Flughafen ausgerastet, da sich eine Tür der automatischen Grenzkontrolle nicht schnell genug öffnete.

Ein französischer Fluggast rastete am Frankfurter Flughafen aus.
Ein französischer Fluggast rastete am Frankfurter Flughafen aus. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Da sich eine Tür der automatischen Grenzkontrolle nicht genug schnell öffnete, rastete ein Franzose in Frankfurt aus.
  • Dabei war der Fluggast an der Verzögerung selbst schuld.

Eine Tür der automatischen Grenzkontrolle öffnete sich nicht schnell genug - da rastete ein französischer Fluggast am Frankfurter Flughafen aus. Der 64-Jährige, der nach seiner Einreise aus dem kolumbianischen Bogota in die EU das automatisierte Verfahren nutzte, war dabei selbst schuld an der Verzögerung: Er hatte nicht den notwendigen Abstand zur Kamera eingehalten, die sein Gesicht mit dem Passbild abglich, wie ein Sprecher der Bundespolizei am Donnerstag mitteilte. Zuerst warf sich der Mann mit der Schulter gegen die Durchgangstür, um sie gewaltsam zu öffnen. Als Bundespolizisten ihn aufforderten, das zu unterlassen, beschimpfte er sie lautstark und zeigte ihnen den Hitlergruss.

Damit hat sich der Franzose zusätzlichen Ärger eingehandelt: Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wurde eingeleitet. Erst nach Zahlung einer Sicherheitsleistung von 600 Euro für die voraussichtlichen Kosten des Strafverfahrens konnte er seine Reise nach Lyon fortsetzen.

Kommentare

Weiterlesen

Pride Bern
«Druck»
Chlorhühner
117 Interaktionen
Zollstreit

MEHR IN NEWS

elterntaxi pratteln
12 Interaktionen
Pratteln BL
Nordportal des Gotthardbasistunnels
Millionen-Projekt
Ferdinand Piëch Enkel
Basadingen TG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

neue Fahrzeuge verpackt
3 Interaktionen
Gewinneinbruch
Abgabe Wahlzettel
1 Interaktionen
Düsseldorf
Fahrzeuge
5 Interaktionen
Stuttgart
Walter Sittler
2 Interaktionen
«Tödliche Schatten»