Frankreichs Parlament beschließt umstrittene Bahnreform

DPA
DPA

Frankreich,

Trotz den zahlreichen Streiks hat der französische Senat die Bahnreform angenommen. Diese soll die hoch verschuldete Staatsbahn SNCF sanieren.

Eisenbahngewerkschaften haben sich gegen die Bahnreform gewehrt.
Eisenbahngewerkschaften haben sich gegen die Bahnreform gewehrt. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das französische Parlament hat einer umstrittenen Bahnreform zugestimmt.
  • Dadurch soll die hoch verschuldete Staatsbahn saniert werden.

Frankreichs Parlament hat die heftig umstrittene Bahnreform endgültig angenommen. Der Senat stimmte am Donnerstag mit grosser Mehrheit für das Gesetz zum Umbau der Staatsbahn SNCF, gegen das Eisenbahngewerkschaften sich mit zahlreichen Streiks gewehrt hatten. Das Vorhaben galt als wichtige Bewährungsprobe für den Reformkurs von Präsident Emmanuel Macron. Vor den Senatoren hatte am Mittwoch bereits die Nationalversammlung einem Kompromiss zugestimmt, den ein Vermittlungsausschuss der beiden Parlamentskammern ausgehandelt hatte.

Die Reform soll die hoch verschuldete SNCF sanieren. Sie wird in eine staatliche Kapitalgesellschaft umgewandelt, neue Mitarbeiter bekommen von 2020 an nicht mehr den beamtenähnlichen Eisenbahner-Status. Der Personenverkehr auf der Schiene wird zudem, wie auf EU-Ebene vereinbart, schrittweise für den Wettbewerb geöffnet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Da geht nichts mehr
Lager blockiert
Macron
1 Interaktionen
Weg mit den Handys

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR AUS FRANKREICH

Emmanuel Macron und Wladimir Putin
17 Interaktionen
Gespräch
Karl Lagerfeld
1 Interaktionen
Für 5 Millionen Euro
Pariser Notre-Dame
1 Interaktionen
Nach Brand