Frankreichs Aussenminister stellt Militärpräsenz in Mali in Frage

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Der französische Aussenminister Jean-Yves Le Drian stellt die Militärpräsenz in Mali in Frage. Die ehemalige Kolonialmacht kämpft in der Sahelzone gegen Terror.

Frankreich
Französische Soldaten auf ihrer Basis in Gao. Frankreich hatte Anfang Juni seine gemeinsamen militärischen Einsätze mit Mali zeitweise ausgesetzt und nach dem jüngsten Putsch Garantien für den politischen Übergang gefordert. Foto: Uncredited/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Frankreich will die Militärpräsenz in seiner ehemaligen Kolonie Mali reduzieren.
  • Die Truppenstärke soll von 5100 auf bis zu 2500 Kräfte reduziert werden.

Frankreichs Aussenminister Jean-Yves Le Drian hat den internationalen Anti-Terror-Kampf im westafrikanischen Krisenstaat Mali in Frage gestellt. Angesichts der sich verschlechternden politischen und militärischen Lage könne man nicht am Status quo festhalten. Dies sagte Le Drian am Freitag dem Sender RTL. Konkret von einer möglichen Beendigung der französischen Operation «Barkhane» sprach er nicht.

«Dies ist nicht nur eine französische Entscheidung, sondern eine Entscheidung, die wir gemeinsam treffen und daher haben wir Gespräche aufgenommen, sowohl mit unseren afrikanischen Partnern und mit unseren europäischen Partnern, um herauszufinden, wie wir unser Dispositiv entsprechend der neuen Situation anpassen können.»

Mali ist Schwerpunkt im Kampf gegen Islamisten

Jüngst erst hatte die Militärjunta in Mali Dänemark zum Abzug seiner Soldaten aus dem Land aufgefordert. Auch der Einsatz der russischen Söldnerfirma Wagner durch die Militärregierung stösst in Frankreich und bei seinen Partnern auf Kritik.

Die frühere Kolonialmacht Frankreich ist in Westafrika massiv im Einsatz gegen Islamistenmilizen aktiv; Mali ist ein Schwerpunkt. Die derzeitige französische Operation «Barkhane» umfasst bis zu 5100 Soldaten. Die Truppenstärke soll langfristig auf 2500 bis 3000 Kräfte reduziert werden.

In den Staaten der Sahelzone sind etliche bewaffnete Gruppen aktiv. Einige haben den Terrorgruppen Islamischer Staat (IS) oder Al-Kaida die Treue geschworen.

Kommentare

Weiterlesen

Paris
mali
2 Interaktionen
Nach Aufforderung
Kritische Rohstoffe
35 Interaktionen
Kritische Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Galaxy S25 Edge (Symbolbild)
Ultraleichtes Design
Holcim-Präsident Jan Jenisch
1 Interaktionen
Scharfe Kritik
Die Holcim Aktie
Spannender Mai

MEHR AUS FRANKREICH

Macron, Tusk
8 Interaktionen
Atomare Allianz
Novak Djokovic
2 Interaktionen
Er kommt nach Genf!
Ramona Bachmann
12 Interaktionen
«Kleines Wunder»
Josaia Raisuqe
Von Zug erfasst