Holcim

Holcim-Präsident kassiert 48 Millionen Franken

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Region Zug,

Die Millionenvergütung von Holcim-Präsident Jan Jenisch sorgt für massive Kritik, während die Aktionärsvereinigung Ethos zum Widerstand aufruft.

Holcim-Präsident Jan Jenisch
Der Vergütungsstreit um Holcim-Präsident Jan Jenisch sorgt für Kritik. (Archivbild) - keystone

Holcim-Präsident Jan Jenisch sorgt mit einer Vergütung von 48 Millionen Franken für Aufsehen. Die Aktionärsvereinigung Ethos kritisiert das Vergütungssystem scharf.

Sie empfiehlt den Aktionären, die Vorschläge des Verwaltungsrats abzulehnen. Die «Handelszeitung» berichtet darüber.

Holcim-Präsident: 25-faches CEO-Grundgehalt

Ethos rechnet vor, dass Jenischs Vergütung im Jahr 2024 das 25-fache seines Grundgehalts als CEO erreicht. Die Summe entspricht dem 613-fachen des durchschnittlichen Schweizer Jahreslohns, wie «cash» berichtet.

Holcim-Präsident Jan Jenisch
Holcim-Präsident Jan Jenisch erhielt 48 Millionen Franken. (Archivbild) - keystone

Hauptgrund für die hohe Vergütung ist ein Aktienpaket aus dem Jahr 2020, das nach vier Jahren übertragen wurde. Die 674'243 Aktienoptionen haben laut Ethos heute einen Wert von 36,6 Millionen Franken.

Holcim selbst hatte das Paket bei der Zuteilung mit 890'001 Franken bewertet.

Holcim-Präsident: Streit um Berechnung und System

Ein Sprecher von Holcim widerspricht der Darstellung von Ethos. Die Optionen seien Teil eines rollierenden Fünfjahresprogramms.

Sie spiegelten die Leistung über mehrere Jahre wider, nicht eine jährliche Vergütung. Ethos sieht im aktuellen System klare Schwächen und fordert den Verwaltungsrat auf, den Optionsplan abzuschaffen.

Generalversammlung im Zeichen der Kritik

Am 14. Mai stimmen die Aktionäre über die Vergütungsanträge ab. Ethos empfiehlt, die Anträge abzulehnen.

Zudem raten sie, auch gegen die Wahl des neuen Verwaltungsratspräsidenten Kim Fausing zu stimmen.

holcim präsident
Holcim steht eine spannende Generalversammlung bevor. (Symbolbild) - keystone

Fausing ist aktuell CEO der Danfoss Group. Ethos hält die Aufgabenbelastung für zu hoch, um sich auf die Rolle bei Holcim konzentrieren zu können, berichtet «finanzen.ch».

Doppelrolle bei Amrize sorgt für Diskussion

Mit der geplanten Abspaltung des Nordamerikageschäfts Amrize steht ein weiterer wichtiger Entscheid an. Jenisch soll bei Amrize vorübergehend die Doppelrolle als Präsident und CEO übernehmen.

Sind hohe Vergütungen für CEOs gerechtfertigt?

Ethos akzeptiert diese Lösung nur mit starken Kontrollmechanismen und fordert eine spätere Trennung der Funktionen, wie «marketscreener» berichtet.

Die Holcim-Generalversammlung verspricht damit eine der spannendsten des Jahres zu werden.

Kommentare

Amediesli

Stellt euch mal vor, wie hoch da der Stundenlohn wäre! Soviel kann ein Mensch gar nicht arbeiten! Dazu hat der Tag zuwenig Stunden und schlafen muss der Mensch ja auch irgendwann!

User #3045 (nicht angemeldet)

Es war ein Kapitalgewinn mit Optionen auf Holcim Namenaktien. Dies finanziert mit einem Teil seines Lohnes. Also hallo, was für ein falscher Titel.

Weiterlesen

Die Holcim Aktie
Spannender Mai
Jan Jenisch
2 Interaktionen
Nordamerikageschäft
Miljan Gutovic
5,05 Mrd. Franken
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR HOLCIM

Holcim
Im 1. Quartal
Holcim
Neue Übernahme
2 Interaktionen
Ohne US-Geschäft
Holcim
Strategie

MEHR AUS ZUG

Zug United
Unihockey
EV Zug Dominik Kubalik
Transfer-Coup
Lenz Hächler
1 Interaktionen
Neu auf Stöckli