Fortschritte bei Ölbekämpfung auf Nord-Ostsee-Kanal

DPA
DPA

Deutschland,

Nach einer Ölhaverie sind die Säuberungsarbeiten in den vergangenen Tagen ein grosses Stück vorangegangen. Freie Fahrt für Schiffe gibt es aber noch nicht.

Ein Ölfilm auf dem Wasser des Kanals.
Ein Ölfilm auf dem Wasser des Kanals. - Jonas Walzberg/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Aus einem Leck in einer Pipeline ist viel Öl in den Nord-Ostsee-Kanal ausgelaufen.
  • Nun sind die Säuberungsarbeiten in vollem Gange und kommen gut voran.

Die Säuberungsarbeiten nach der Ölhavarie im Hafen von Brunsbüttel sind über die Weihnachtstage vorangekommen. «Wir haben den Grossteil des aufnehmbaren Öls inzwischen auch aufgenommen», sagte ein Sprecher des Havariekommandos am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. Die «dicken Schichten» auf dem Wasser des Nord-Ostsee-Kanals seien beseitigt. Vor Mittwoch werde die künstliche Wasserstrasse nach derzeitigem Stand aber nicht freigegeben.

An der Ölbekämpfung seien derzeit noch etwa 120 Einsatzkräfte und drei Spezialschiffe beteiligt, sagte der Sprecher. Der vielbefahrene Nord-Ostsee-Kanal war am 21. Dezember gesperrt worden, nachdem wegen eines Lecks in einer Pipeline grosse Mengen Öl ausgelaufen waren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brunsbüttel
13 Interaktionen
Laut Studie
Nordseeküste
Berlin/Brüssel
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR IN NEWS

a
38 Interaktionen
Strafbefehl
a
1 Interaktionen
«Ist mir peinlich»
a
Toggenburg
a
2 Interaktionen
Putzpersonal sparen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

auftritt til
3 Interaktionen
Ratlos
Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
4 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
17 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit