Forderung nach verstärktem Schutz von Obdachlosen vor Kälte

AFP
AFP

Deutschland,

Angesichts der frostigen Temperaturen in Deutschland hat die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Wohnungslosenhilfe einen verstärkten Schutz von Obdachlosen vor Kälte gefordert.

Obdachlose Hamburg
Hamburg plant ein Pflegeheim für kranke Obdachlose. (Symbolbild) - AFP/Archiv

«Der Winter startet erst, und wer auf der Strasse lebt, hat oft ein schwaches Immunsystem», erklärte die Organisation am Donnerstag in Berlin. Seit Ende September registrierte die BAG demnach bereits mindestens drei Kältetote.

«Oft haben Menschen auf der Strasse Vorerkrankungen, die sie für Kältegrade weniger resilient machen», erklärte Werena Rosenke, Geschäftsführerin der BAG Wohnungslosenhilfe. Die zivilgesellschaftlichen Verbände hätte ihre Hilfe wie Kältebusse oder geheizte Aufenthaltsräume zwar bereits hochgefahren. Gefordert seien aber jetzt die Kommunen, jedoch auch jeder Einzelne.

Angesichts der erhöhten Infektionsrisiken für Atemwegserkrankungen und der niedrigen Temperaturen bedürfe es «einer gemeinsamen Kraftanstrengung von Politik und Zivilgesellschaft, um Menschen vor dem grausamen Tod in Kälte und Einsamkeit zu schützen». Bei Bedarf müssten auch leerstehende Hotels angemietet oder U-Bahnstationen geöffnet werden, forderte die BAG.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

a
Getötete Luise (†12)
schmezer kolumne
5 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

a
Schüsse an Grenze
rapperswil
Pilz frisst sich rein
maxwell
Epstein-Vertraute
hollywood Paramount
An Skydance

MEHR AUS DEUTSCHLAND

3 Interaktionen
Um 35 Kilometer
4 Interaktionen
Andere Wege prüfen
Havariekommando
12'000 Liter
Landtag von Baden-Württemberg
11 Interaktionen
Skandal im Landtag