Firmenpleiten in Deutschland auf Rekordtief

DPA
DPA

Deutschland,

Dank guter Wirtschaftslage sind im vergangenen Jahr so wenige Firmen in Deutschland in die Pleite geschlittert wie seit Ende der 1990er Jahre nicht.

Dank guter Wirtschaftslage sind im vergangenen Jahr so wenige Firmen in Deutschland in die Pleite geschlittert wie seit Ende der 1990er Jahre nicht. Foto: Martin Gerten
Dank guter Wirtschaftslage sind im vergangenen Jahr so wenige Firmen in Deutschland in die Pleite geschlittert wie seit Ende der 1990er Jahre nicht. Foto: Martin Gerten - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • «2019 wird die Trendumkehr eingeleitet und wir erwarten einen Anstieg bei den Firmeninsolvenzen», erklärte Geschäftsführerin Ingrid Riehl am Donnerstag.

Allerdings dürften Handelsstreit, Brexit-Sorgen und die allgemeine Abkühlung der Konjunktur nach Einschätzung der Wirtschaftsauskunftei Crifbürgel die seit Jahren anhaltende Tendenz zum Sinken der Insolvenzfälle stoppen.

«2019 wird die Trendumkehr eingeleitet und wir erwarten einen Anstieg bei den Firmeninsolvenzen», erklärte Geschäftsführerin Ingrid Riehl am Donnerstag. Gefährdet seien unter anderem «Zombie-Unternehmen», die das derzeitige Niedrigzinsumfeld am Markt halte, die aber unter normalen Bedingungen nicht wettbewerbsfähig wären.

Im Jahr 2018 meldeten nach Crifbürgel-Angaben 19.552 Unternehmen in Deutschland Insolvenz an. Ein Jahr zuvor waren es 20.276. Die Zahl sei zum neunten Mal in Folge gesunken und habe den tiefsten Stand seit Einführung der neuen Insolvenzordnung im Jahr 1999 erreicht.

Ähnliche Zahlen hatte Mitte Dezember Creditreform veröffentlicht. Die amtliche Statistik des Bundesamtes folgt mit Zeitverzögerung. Für das Gesamtjahr 2018 geht die Wiesbadener Behörde nach vorläufigen Berechnungen von 19 800 Unternehmensinsolvenzen in Deutschland aus.

Abgesehen von einigen grösseren Fällen - Kettcar-Hersteller Kettler, Privatklinikkonzern Paracelsus und Solarworld - traf es vor allem kleinere Firmen. Vier von fünf (82 Prozent) der insolventen Unternehmen hatten nicht mehr als fünf Mitarbeiter. Die Insolvenzschäden summierten sich auf knapp 22 Milliarden Euro.

Die meisten Firmenpleiten gab es nach Crifbürgel-Berechnungen 2018 in Bremen mit 105 Fällen je 10.000 Unternehmen, die wenigsten in Bayern mit 41 je 10.000 Unternehmen. Der Bundesschnitt lag bei 59 Fällen je 10.000 Firmen.

Kommentare

Weiterlesen

a
31 Interaktionen
Neue Studie
a
Rauswurf aus Partei

MEHR IN NEWS

f35
3 Interaktionen
Deutschland
«Donkey Kong Bananza» 2025
Releases
Stablecoin Markt
1 Interaktionen
Krypto

MEHR AUS DEUTSCHLAND

hamas netanjahu
8 Interaktionen
Truppen-Abzug
klitschko
Kiew unter Beschuss
andreas ellermann
36 Interaktionen
«Geschwür»
2 Interaktionen
Hochzeit