Feuerwehr

Feuerwehr rechnet nach Chemieunfall mit langem Einsatz

DPA
DPA

Deutschland,

Die Lage ist laut Stadt Mannheim inzwischen stabil. Doch der Chemieunfall im Hafen wird die Feuerwehr noch einige Zeit beschäftigen.

Die Feuerwehr kühlt einen Container, der mit 200 Fässern Hydrosulfit gefüllt ist, nach einem Chemieunfall.
Die Feuerwehr kühlt einen Container, der mit 200 Fässern Hydrosulfit gefüllt ist, nach einem Chemieunfall. - Dieter Leder/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Mannheimer Feuerwehr rechnet nach dem Chemieunfall im Hafen auch weiterhin nicht mit einem schnellen Ende des komplizierten Einsatzes.

Er werde noch einige Stunden dauern, «wenn nicht Tage», sagte ein Feuerwehrsprecher am Donnerstagmorgen.

Es treten laut Feuerwehr keine Gefahrenstoffe aus, nach Angaben der Stadt Mannheim von Mittwochabend ist die Lage stabil. Der defekte Seecontainer werde weiter gekühlt, um die gefährliche Reaktion in seinem Inneren zu kontrollieren.

Durch Selbstentzündung einer Substanz in dem Überseecontainer war am Dienstag ein Chemieunfall ausgelöst worden. Dabei waren 17 Menschen verletzt worden.

Bei der ausgetretenen Chemikalie handelt es sich nach Angaben der BASF Ludwigshafen um ein leicht reaktives, schon sehr altes Bleichmittel für Textilien. In dem für die Türkei gedachten Container sind demnach rund 220 Fässer mit 22 Tonnen Hydrosulfit gelagert. Bei dessen Selbstzersetzung werden Schwefeldioxid und andere Schwefelsalze freigesetzt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Inselspital Kinder Flughafen baby
30 Interaktionen
«Schmutzig»
Tauben
113 Interaktionen
Trotz Verbot

MEHR IN NEWS

Norwegen
Trondheimfjord
Demo Bern Propalästina
13 Interaktionen
Polizei schreitet ein
Putin Kiew
4 Interaktionen
Laut Kreml

MEHR FEUERWEHR

Boltigen
Rundballenpresse in Brand
Sachschaden
Brugg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Alexander Zverev
Bei Paris-Anreise
19 Interaktionen
Trotz Jury-Kritik
Messerangriff in Hamburg Tatort
Messerattacke
lets dancew
2 Interaktionen
Taliso Engel