Felix Baumgartner (†56): Daran starb der Extremsportler
Die Ermittlungen zum Tod von Extremsportler Felix Baumgartner sind abgeschlossen – ein technischer Defekt lag nicht vor.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Gleitschirm von Felix Baumgartner war laut Gutachten «in einwandfreiem Zustand».
- Der Extremsportler verlor bei einer Sturzspirale die Kontrolle über sein Fluggerät.
- Die Ursache für den Absturz war also menschliches Versagen.
Der Absturz von Extremsportler Felix Baumgartner (†56) im Juli erschütterte die Welt. Wochenlang rätselten Ermittler und Fans über die Ursache des tragischen Unglücks.
Nun steht fest, warum der 55-jährige Österreicher beim Flug mit seinem motorisierten Paraglider über der italienischen Adriaküste tödlich verunglückte. Das erklärte Fermos Staatsanwalt Raffaele Iannella am Montag gegenüber der «Bild»-Zeitung.
Demnach war nicht ein technischer Defekt, sondern ein Fehler des Piloten selbst ausschlaggebend. Durch ein Gutachten sei eindeutig festgestellt worden, «dass der Unfall auf einen reinen menschlichen Fehler zurückzuführen ist». Der Gleitschirm habe sich in einwandfreiem Zustand befunden und keine Mängel aufgewiesen.
Felix Baumgartner hat nicht richtig reagiert
Felix Baumgartner verlor laut dem Staatsanwalt während des Flugs über Porto Sant’Elpidio plötzlich an Höhe. «Es kam zu einem raschen Höhenverlust, als eine Sturzspirale einsetzte. Baumgartner war nicht in der Lage, den Schirm aus der Spirale herauszusteuern«, erklärte Iannella.
Der Rettungsschirm sei zwar noch ausgelöst worden, doch zu spät. Sekunden später prallte der Extremsportler in einer Ferienanlage auf den Boden. Das Gutachten zeigt: Baumgartner habe in der entscheidenden Phase nicht korrekt reagiert.
Um die gefährliche Fluglage zu stabilisieren, wäre laut Experten eine «konstante und entschlossene Betätigung der rechten Steuerleine» notwendig gewesen. «Dies führte zum Verlust der Kontrolle über das Fluggerät. Die Spirale konnte deswegen nicht verlassen werden», so der Staatsanwalt weiter.
Das Ermittlungsverfahren wird nun eingestellt
Nach monatelanger Analyse durch einen hinzugezogenen Fachmann aus Rom sehen die Behörden den Fall als abgeschlossen. Für Baumgartners Angehörige bedeutet das Ergebnis zumindest ein Stück Gewissheit.

Felix Baumgartner war mit seinem spektakulären Stratosphärensprung 2012 weltberühmt geworden. Damals sprang er aus fast 39 Kilometern Höhe und schrieb damit Luftfahrtgeschichte. Sein Mut machte ihn zur Legende – sein letzter Flug jedoch endete tragisch.