Fans sollen schuld sein an der eingestürzten Rolltreppe in Rom
Beim Einsturz einer Rolltreppe im Zentrum von Rom wurden 20 Menschen verletzt. Nun spekulieren Medien: Russische Fans sollen auf der Treppe rumgesprungen sein.

Das Wichtigste in Kürze
- Mindestens 20 Personen wurden beim Einsturz einer Rolltreppe in Rom verletzt.
- Nun gehen die Spekulationen los: Wer trägt die Schuld am Unfall?
- Laut italienischen Medien sollen die russischen Fans auf der Treppe getanzt haben.
Es sind schreckliche Bilder, die ein Video einer einstürzenden Rolltreppe aus Rom am Dienstagabend zeigt. Wie im Zeitraffer rast die Rolltreppe nach unten, die Menschen prallen ineinander, werden zwischen Treppe und Geländer eingeklemmt, schreien vor Schmerz. Mehr als 50 russische Fans des ZSKA Moskau – die vor dem Champions-League-Spiel gegen AS Roma in der italienischen Hauptstadt waren – befanden sich zum Unfallzeitpunkt auf der Treppe. Mehr als 20 Personen wurden dann auch verletzt. Einem von ihnen habe man den Fuss amputieren müssen.
Rolltreppe stürzt in U-Bahn von Rom vor Fußballspiel ein: 30 Verletzte
— RT DE (@de_rt_com) October 23, 2018
➡️ https://t.co/KaTFZO5NIhpic.twitter.com/hanhdvSMXV
Warum es zu dem schrecklichen Unfall kam, ist bisher noch unbekannt. Spekulationen gibt es bereits: So sollen die russischen Fans laut italienischen Medien zuvor auf der Rolltreppe getanzt hätten und rumgesprungen seien. Die Rolltreppe hat in der Folge Fahrt aufgenommen und ist immer schneller geworden, wie auf dem Video zu sehen ist, das ein russischer Fan auf Twitter gepostet hat. Gegenüber der Zeitung «La Repubblica» sagte ein Augenzeuge: «Es war eine Szene wie aus der Apokalypse».
Ein Sprecher des öffentlichen Verkehrs-Unternehmens Atac sagt gegenüber «Il Messagero»: «Die Lebensdauer einer Rolltreppe beträgt ungefähr 30 Jahre. Jene in der Station Repubblica war mit 10 Jahren noch relativ jung. Es werden auch monatliche Inspektionen und Wartungen durchgeführt.»