Facebook verliert weitere Million Nutzer in Europa

DPA
DPA

USA,

Nach den jüngsten Datenskandalen und den Auswirkungen der EU-Datenschutzverordnung verliert Facebook weiter Nutzer in Europa.

Die Facebook-App ist auf dem Bildschirm eines iPhones zu sehen.
Maurizio Pascucci veröffentlichte das umstrittene Bild auf Facebook. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Facebook verliert in Europa weiter Nutzer.
  • Eine Million Mitglieder waren es im letzten Quartal.

Im vergangenen Quartal sank die Zahl monatlich aktiver Facebook-Mitglieder von 376 auf 375 Millionen. Schon im Vierteljahr davor hatte Facebook eine Million Nutzer in Europa eingebüsst.

Weltweit gesehen geht das Wachstum des Online-Netzwerks aber weiter. Die Zahl mindestens einmal im Monat aktiver Facebook-Nutzer legte binnen drei Monaten von 2,23 auf 2,27 Milliarden zu. Und auch die Werbeeinnahmen wachsen weiterhin deutlich: Der Quartalsumsatz stieg im Jahresvergleich um rund ein Drittel auf 13,7 Milliarden Dollar. Der Gewinn kletterte um neun Prozent auf knapp 1,34 Milliarden Dollar, wie Facebook heute Dienstag mitteilte.

Die Anleger zeigten sich erleichtert: Die Aktie legte im nachbörslichen Handel zeitweise um rund ein Prozent zu.

Facebook hatte bereits gewarnt, dass die Regelungen der seit Ende Mai greifenden Datenschutz-Grundverordnung das Geschäft in Europa erschweren werden. Das Unternehmen wurde in diesem Jahr von dem Datenskandal um Cambridge Analytica in eine Krise gestürzt. Zuletzt sorgte ein Hacker-Angriff, von dem 30 Millionen Nutzer betroffen waren, für neue Negativ-Schlagzeilen.

Kommentare

Weiterlesen

whistleblower
4 Interaktionen
Skandal auf Skandal
whistleblower
2 Interaktionen
Instagram, WhatsApp
SRG
Mit Einschränkung
Immobilien
6 Interaktionen
Schweizweit

MEHR IN NEWS

Bayern München Internat Graubünden
Gabs noch nie
ubs wegzug
9 Interaktionen
Fatal
USA FBI
6 Interaktionen
Nationalgarde und FBI
teaser
Nach 6 Jahren Knast

MEHR AUS USA

Robert Redford
Hollywood-Star tot
Robert Redford dies at 89
4 Interaktionen
USA
nokia mond
5 Interaktionen
US-Raumfahrtbehörde