Eventunternehmen fordern mehr Unterstützung

DPA
DPA

Deutschland,

Podiumsdiskussion und ein Konvoi in Hamburg: Die Veranstaltungsbranche und Künstler fürchten sich vor der Zukunft.

Johannes Oerding wirbt um Unterstüzung und Hilfe für die Event- und Veranstaltungswirtschaft. Foto: Axel Heimken/dpa
Johannes Oerding wirbt um Unterstüzung und Hilfe für die Event- und Veranstaltungswirtschaft. Foto: Axel Heimken/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Unter dem Motto «EVENTuell nie wieder» haben Musiker, Konzert- und Veranstaltungsunternehmen in Hamburg mehr Unterstützung in der Corona-Krise gefordert.

«Wenn jetzt nicht gehandelt wird, muss die Konzert-, Kultur- und Eventbranche dicht machen», sagte der Musiker Johannes Oerding am Montag bei einer Podiumsdiskussion.

Unter anderem forderten die Vertreter der Veranstaltungsbranche ertragswirksame Subventionen. Parallel beteiligten sich Hunderte Mitarbeiter der Veranstaltungsbranche an einem Konvoi durch die Hamburger Innenstadt.

Die Corona-Krise habe kaum eine andere Branche so hart getroffen wie die Eventbranche mit ihrem Gesamtumsatz von 70 Milliarden Euro. Seit dem Lockdown liege das Umsatzniveau der Branche bei null, teilten die Veranstalter mit. Mehr als zwei Millionen Menschen verdienten kein Geld, darunter Künstler, Musiker, Veranstalter, Caterer, Dekorateure, Bühnen- und Messebauer. Laut einer aktuellen Studie sei bereits jetzt jeder dritte Arbeitsplatz in der Veranstaltungsbranche gefährdet.

Kommentare

Weiterlesen

Wladimir Putin Donald Trump
32 Interaktionen
«Gebietsgewinne»
Unilabs
52 Interaktionen
Diagnose Profit

MEHR IN NEWS

Vella GR
Vella GR
Sattelschlepper
Basel BS
Good News
1 Interaktionen
Nach 13 Jahren
29 Interaktionen
Zwei Billionen Euro

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lars Klingbeil
2 Interaktionen
Deutschland
Germany France Politics
2 Interaktionen
Finanzminister
4 Interaktionen
Richterwahl unklar