EU

EU-Parlament gibt grünes Licht für Forderung nach höherem Klimaziel

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Das EU-Parlament stimmte einem schärferen Klimaziel zu. Demnach soll bis 2030 der Treibhausgas-Ausstoss um 60 Prozent zu 1990 verringert werden.

eu parlament
Europäische Gesetzgeber sitzen unter Einhaltung von Schutzmassnahmen während der Corona-Pandemie im Europäischen Parlament. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das EU-Parlament gab der Forderung nach einem verschärften Klimaziel bis 2030 nach.
  • Demnach der Ausstoss von Treibhausgasen um 60 Prozent gegenüber 1990 verringert werden.
  • 392 Abgeordnete sprachen sich dafür aus, 161 dagegen.

Das Europaparlament hat grünes Licht für die Forderung nach einem verschärften Klimaziel bis 2030 gegeben. Die EU-Parlamentarier stimmten einem Gesamtentwurf zu, nach dem bis 2030 der Ausstoss von Treibhausgasen um 60 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 gesenkt werden soll.

Das Ergebnis wurde am Donnerstag in Brüssel bekannt gegeben. 392 Abgeordnete sprachen sich demnach dafür aus, 161 dagegen. 142 Parlamentarier enthielten sich bei dem Votum. Die EU-Kommission hatte eine Minderung der Klimagase um mindestens 55 Prozent vorgeschlagen. Bisheriges Ziel sind minus 40 Prozent.

EU-Parlament tritt nun in Verhandlungen mit EU-Staaten

Mit dem 60-Prozent-Ziel wird das EU-Parlament nun in Verhandlungen mit den EU-Staaten treten. Deutschland vermittelt dabei, da es noch bis Ende des Jahres die EU-Ratspräsidentschaft inne hat. Die deutsche Umweltministerin Svenja Schulze will eine Einigung aller EU-Institutionen bis Ende Dezember. Im EU-Parlament hatte es vor der Abstimmung Uneinigkeit über das 60-Prozent-Ziel gegeben. Gegner sahen dieses als zu hochgesteckt.

Das Klimaziel soll helfen, das Pariser Klimaschutzabkommen einzuhalten und die gefährliche Überhitzung der Erde zu stoppen. EU-Parlamentarier hatten kritisiert, dass im Vorschlag der EU-Kommission die CO2-Speicherkapazität von Wäldern und Böden in das Klimaziel angerechnet werden können. Sie sahen darin eine Verwässerung des Ziels und drehten nochmals an der Stellschraube. Die Position des EU-Parlaments sieht unter anderem auch Sanktionen bei der Nichterreichung des Ziels vor.

Kommentare

Weiterlesen

Charlie Kirk
«Schlechte News»

MEHR IN NEWS

tramarbeiten basel
Unterhaltsarbeiten
Yves Käser Gastbeitrag GLP
Yves Käser (GLP)
Tirol
Teures Gerät weg
Schwimmunterricht
Wie bitte?

MEHR EU

Shein
2 Interaktionen
Appell
EU führt Lohntransparenzpflicht ein
240 Interaktionen
EU macht Druck
Kaja Kallas
678 Interaktionen
Nazi-Vergleich
Candida Auris
9 Interaktionen
Candida Auris

MEHR AUS BELGIEN

Typhoon-Kampfjets
3 Interaktionen
«Eastern Sentry»
Polarisierung Trump Plakat
28 Interaktionen
Polarisierung
Rutte
126 Interaktionen
Brüssel
Ursula von der Leyen
43 Interaktionen
Im Clinch