EU

EU-Länder legen Position zum Schutz von kritischer Infrastruktur fest

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Krankenhäuser, Energienetzwerke und andere kritische Infrastrukturen in der EU sollen künftig besser vor Cyberangriffen und Naturkatastrophen geschützt werden. Die EU-Staaten verständigten sich am Montag auf eine Position für die nun anstehenden Verhandlungen mit dem Europaparlament.

Eine Flagge der EU weht im Wind.
Eine Flagge der EU weht im Wind. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Corona-Pandemie, Terroranschläge und Unwetter hätten in den vergangenen Jahren gezeigt, dass man auf derlei Krisen besser vorbereitet sein müsse, sagte der slowenische Innenminister Aleš Hojs für die derzeitige EU-Ratspräsidentschaft.

Die Position der EU-Staaten deckt neun Bereiche ab, unter ihnen Energie, Verkehr, Finanzmarktinfrastrukturen, Trink- und Abwasser, Gesundheit sowie digitale Infrastrukturen. Diese müssten in der Lage sein, Naturkatastrophen, Terrorismus und Gesundheitsnotfälle zu verhindern, sich davor zu schützen und darauf zu reagieren, hiess es.

Dazu sollen die EU-Staaten mindestens alle vier Jahre eine Risikobewertung vornehmen und kritische Infrastrukturen bestimmen. Diese Einrichtungen müssten dann entsprechende Massnahmen ergreifen, um möglichen Gefahren zu begegnen. Dem Vorschlag vom Montag zufolge sollen zudem Einrichtungen identifiziert werden, die europaweit von Bedeutung sind. In derlei Fällen kann die EU-Kommission um Beratung gebeten werden.

Kommentare

Weiterlesen

die post tutti
94 Interaktionen
Fake-Quittung
rigi
127 Interaktionen
«Unverständlich»

MEHR IN NEWS

MEHR EU

von der leyen
34 Interaktionen
Vor COP30
Forschung
1 Interaktionen
Stipendien
Shein Frankreich
9 Interaktionen
Gegen Shein
EU
Untersuchung

MEHR AUS BELGIEN

EU-Kommission
3 Interaktionen
Untersuchung
a
1 Interaktionen
VAR-Glück
7 Interaktionen
EU-Einigung
Zwei Hände Seenotretter Hilfe
1 Interaktionen
«Justice Fleet»