EU

EU-Kommission will Grenzkontrollen schrittweise abschaffen

DPA
DPA

Belgien,

In den Augen der EU-Kommission sollte die Grenzkontrollen nach und nach gelockert werden. Eine Verzögerung führe zu einer hohen Belastung des Binnenmarkts.

grenzkontrollen
Deutschlands Einführung von Kontrollen an den Binnengrenzen sorgt für hohe Kosten in dem Land. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • In Europa wurden wegen der Corona-Krise Grenzkontrollen eingeführt.
  • Diese sollen aus Sicht der EU-Kommission schrittweise gelockert werden.
  • Eine Verzögerung führe zu einer schweren Belastung des Binnenmarkts und der EU-Bürger.

Die in der Corona-Krise eingeführten Grenzkontrollen sollten aus Sicht der EU-Kommission nach und nach gelockert werden. «Da sich die Gesundheitssituation allmählich verbessert, sollte sich die Abwägung ändern, hin zu einer uneingeschränkten Personenfreizügigkeit.» So heisst es im Entwurf einer Empfehlung, die die Brüsseler Behörde am Mittwoch vorstellen will und aus dem das «Handelsblatt» zitiert.

In Deutschland war Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) zuletzt wegen der andauernden Grenzkontrollen zu mehreren Nachbarländern deutlich unter Druck geraten. Das Öffnen der Grenzen zu verzögern, würde aus Sicht der EU-Kommission «nicht nur das Funktionieren des Binnenmarkts schwer belasten». Es würde «auch das Leben von Millionen von EU-Bürgern, denen die Vorteile der Freizügigkeit vorenthalten werden» beeinträchtigen. Ein koordiniertes und behutsames Vorgehen sei wichtig.

Behörden müssen über Grenze hinweg zusammenarbeiten

Zunächst sollten Kontrollen in Regionen gelockert werden, wo die Infektionszahlen auf beiden Seiten der Grenze vergleichbar seien. Ähnlich hatte die Behörde sich bereits in ihrer Corona-Exit-Strategie Mitte April geäussert. Zudem sei von «grösster Bedeutung», dass genügend Tests zur Verfügung stünden. Die Behörden müssen über Grenzen hinweg bei der Kontaktverfolgung von Erkrankten zusammenarbeiteten.

EU-Innenkommissarin Ylva Johansson hatte bereits vergangene Woche mit Blick auf die Grenzöffnungen gesagt: «Wir müssen schrittweise und koordiniert vorgehen. Unser oberstes Ziel ist die Wiederherstellung eines voll funktionsfähigen Schengenraums der Freizügigkeit, sobald die Gesundheitslage dies zulässt.» Die Beschränkungen müssten stufenweise aufgehoben werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

lockdown
3 Interaktionen
Berlin

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
1 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
18 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR EU

Ursula von der Leyen
8 Interaktionen
Schon wieder
Edi Rama
3 Interaktionen
Europaminister-Treffen
Mario Draghi
1 Interaktionen
Kritische Prognose
eu schweiz
12 Interaktionen
EU-Asyl

MEHR AUS BELGIEN

Typhoon-Kampfjets
4 Interaktionen
«Eastern Sentry»
Kaja Kallas
724 Interaktionen
Nazi-Vergleich
Polarisierung Trump Plakat
28 Interaktionen
Polarisierung
Candida Auris
9 Interaktionen
Candida Auris