EU

EU-Kommission leitet Verfahren gegen Deutsche Börse ein

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die EU-Kommission hat wegen des Verdachts auf einen Kartellverstoss offiziell ein Verfahren gegen die Deutsche Börse und die US-Börse Nasdaq eröffnet.

EU
Aufgrund des Verdachts auf einen Kartellverstoss hat die EU-Kommission offiziell ein Verfahren gegen die Deutsche Börse und die US-Technologiebörse Nasdaq eingeleitet. (Symbolbild) - sda

Wegen des Verdachts auf einen Kartellverstoss hat die EU-Kommission offiziell ein Verfahren gegen die Deutsche Börse und die US-Technologiebörse Nasdaq eingeleitet. Demnach soll geprüft werden, ob sie mit Abstimmungen im Bereich der Notierung, des Handels und des Clearings von Finanzderivaten im Europäischen Wirtschaftsraum gegen EU-Wettbewerbsrecht verstossen haben, wie die Brüsseler Behörde mitteilte.

Die Kommission befürchtet, dass die Unternehmen die Nachfrage aufgeteilt, die Preise koordiniert und vertrauliche Geschäftsinformationen ausgetauscht haben könnten. Sollte sich der Verdacht bestätigen, könnte das Verhalten gegen EU-Wettbewerbsregeln verstossen, die Kartelle und wettbewerbsbeschränkende Geschäftspraktiken verbieten, hiess es von der Behörde weiter. Wettbewerbswidrige Vereinbarungen und wettbewerbsbeschränkende Geschäftspraktiken könnten das Funktionieren des europäischen Binnenmarktes beeinträchtigen.

Förmliches Verfahren der EU-Kommission gestartet

Die EU-Kommission schrieb, sie werde ihre eingehende Untersuchung mit «Priorität» durchführen. Zugleich betonte sie, die Einleitung des förmlichen Untersuchungsverfahrens lasse keine Rückschlüsse auf dessen Ergebnis zu. Die Kommission überwacht, ob die Wettbewerbsregeln in der EU eingehalten werden.

Im September 2024 hatte die EU-Kommission eine unangekündigte Inspektion bei der Deutschen Börse und der Nasdaq durchgeführt. Damals war es nach Angaben der Behörde um Finanzderivate gegangen. Um welche Finanzderivate es sich dabei genau handelt, erwähnte die Brüsseler Behörde damals nicht.

Derivate sind Finanzinstrumente, deren Wert sich von einem zugrunde liegenden Basiswert wie Aktien, Rohstoffe, Zinsen oder Währungen ableitet. Damit können Akteure an den Finanzmärkten auf Kursgewinne spekulieren oder Geschäfte absichern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

6 Interaktionen
EU-Einigung

MEHR IN NEWS

Unfall Rapperswil-Jona
Rapperswil-Jona SG
Fall Fabian
1 Interaktionen
Fall Fabian (†8)
Kollision Unterkulm
Unterkulm AG
freiburger voralpen autobahn 12
Bei Vaulruz FR

MEHR EU

Shein Frankreich
1 Interaktionen
Gegen Shein
Tomio Okamura
6 Interaktionen
Wahl
Deutsche Bahn
7 Interaktionen
Kommission
Konrad Studerus Mitte ZG
13 Interaktionen
Zuger alt Kantonsrat

MEHR AUS BELGIEN

a
1 Interaktionen
VAR-Glück
Zwei Hände Seenotretter Hilfe
1 Interaktionen
«Justice Fleet»
Drohnensichtungen
13 Interaktionen
Drohnensichtungen
Der Containerhafen Kleinhüningen in Basel.
3 Interaktionen
Treffen