EU-Kommission befragt Bürger online: Sommerzeit ja oder nein?

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Kommende Woche ist die Meinung von 500 Millionen Europäern gefragt: Die EU-Kommission will wissen, wie die Bürger zur Zeitumstellung stehen.

Symbolbild
Symbolbild - pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Debatte um die Zeitumstellung hält an.
  • 500 Millionen Europäer sollen sagen, ob sie eine Zeitumstellung wollen.

In der Debatte über die Zeitumstellung können die gut 500 Millionen Europäer in den kommenden Wochen im Internet der EU-Kommission ihre Meinung sagen. Die Brüsseler Behörde stellte dazu am Donnerstag einen Online-Fragebogen vor. Dabei können die Bürger bis zum 16. August angeben, ob sie künftig gerne ohne Zeiteinstellung leben würden oder ob sie Winter- oder Sommerzeit bevorzugen.

Die EU-Kommission prüft derzeit Forderungen nach einer Abschaffung der Zeitumstellung. Dazu hatte sie das EU-Parlament im Februar aufgefordert. Seit 1996 stellen die Menschen in allen EU-Ländern - und auch in der Schweiz - die Uhren am letzten Sonntag im März eine Stunde vor und am letzten Oktober-Sonntag wieder eine Stunde zurück. Der Nutzen ist umstritten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

3 Interaktionen
Eine Stunde vor
Zeitumstellung
EU-Parlament diskutiert
1 Interaktionen
Uhren werden wieder umgestellt

MEHR IN NEWS

Frauenfeld TG
Frauenfeld TG
Blaulicht
Heiden AR
Donald Trump
9 Interaktionen
Washington
Starlink
30 Interaktionen
Militär-Angst

MEHR AUS BELGIEN

Von der Leyen
10 Interaktionen
EU atmet auf
a
121 Interaktionen
Hat ers gemerkt?
EU-Grenzsystem
10 Interaktionen
Goodbye, Passstempel!