EU

EU-Energielabel zeigt künftig auch Handy-Reparierbarkeit an

DPA
DPA

Belgien,

«Künftig soll Reparieren statt Wegwerfen das neue Normal werden»: Es wid einen Index geben, der anzeigt, wie gut neue Smartphones und Tablets ernueut in einen gebrauchsfähigen Zustand versetzt werden können.

Ein Mobiltelefon wird in einer Werkstatt repariert.
Ein Mobiltelefon wird in einer Werkstatt repariert. - Sebastian Willnow/dpa

Ein Index wird ab 2025 angeben, wie gut neu verkaufte Smartphones und Tablets repariert werden können.

Hersteller müssten auf einer Skala von A bis E angeben, wie gut ihre Geräte repariert werden können, teilten Bundeswirtschaftsministerium und Bundesumweltministerium mit. Hintergrund sei eine Einigung zwischen der Europäischen Kommission und den EU-Staaten. Relevant für die Einstufung sei unter anderem die Anzahl der Schritte zum Auseinanderbauen und wie gut Ersatzteile sowie lange Softwareupdates verfügbar seien.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bezeichnete die Einigung als eine verlässliche Hilfe bei einer Kaufentscheidung. Zudem gebe es Herstellern einen Anreiz, Produkte innovativ und nachhaltig zu gestalten. «Künftig soll Reparieren statt Wegwerfen das neue Normal werden», teilte Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) mit. Die Entscheidung sei eine wichtige Weichenstellung für einen Massenmarkt, wo noch das Einweg-Prinzip dominiere.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zoll-Deal
648 Interaktionen
US-Zoll-Deal
Scheidung
74 Interaktionen
Studie

MEHR IN NEWS

Kiffen
2 Interaktionen
«Überrascht»
USA Handel
Aargau
Maduro
2 Interaktionen
Warnung

MEHR EU

eu
7 Interaktionen
Druck
Import
5 Interaktionen
Beschluss
Google
Untersuchung

MEHR AUS BELGIEN

google quantencomputer
1 Interaktionen
Milliarden-Strafe
EU-Flaggen in Brüssel
36 Interaktionen
Prüfungen
Klimaziele
9 Interaktionen
Emissionen
Google
5 Interaktionen
Wegen Suchergebnissen