Erste Media-Forward-Fund-Förderungen für «Tsüri» und «Reflekt»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Der Media Forward Fund unterstützt erstmals gemeinwohlorientierte Medienprojekte.

qiagen
«Tsüri» erhielt 400'000 Euro, «Reflekt» 300'000 Euro, teilte der Fonds mit. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Der länderübergreifende Media Forward Fund (MFF) hat erstmals Fördergelder für tragfähige Geschäftsmodelle im gemeinwohlorientierten Qualitätsjournalismus ausgeschüttet. Unter anderem erhalten die Berner und Zürcher Medien «Reflekt» und «Tsüri» Fördergelder. «Tsüri» erhielt 400'000 Euro und «Reflekt» 300'000 Euro, wie der Fonds am Freitag mitteilte.

Die Medien würden mit unterschiedlichen gemeinwohlorientierten Ansätzen neue Wege gehen, um ihre Vertriebskanäle zu vergrössern oder um mehr Nutzerinnen und Nutzer für ein Abo oder eine Mitgliedschaft zu gewinnen. Bei «Reflekt» handelt es sich den Angaben zufolge um ein Investigativmedium aus Bern, das seit mehr als fünf Jahren regelmässig Missstände aufdeckt und damit gesellschaftliche Auswirkungen erzielt.

Es versucht demnach mit der Produktion von investigativen Videos für Social Media vermehrt jüngere Zielgruppen zu erreichen. Das digitale Stadtmagazin «Tsüri», das seit zehn Jahren für eine überwiegend junge Zielgruppe berichtet, will mit einem neuen hyperlokalen Newsletter über die Wohnkrise in der Stadt Zürich berichten.

Förderung für österreichische Medien

Neben den Schweizer Titeln kamen die beiden österreichischen Medien «andererseits» (400'000 Euro) und «Dossier» (390'000 Euro) in den Genuss von Fördergeldern. Bei «andererseits» recherchieren und schreiben Menschen mit und ohne Behinderung, «Dossier» möchte die Vermittlung seiner investigativjournalistischen Arbeitsweise und einzelner Rechercheergebnisse auf der Theaterbühne ausweiten.

Der Media Forward Fund ist 2024 als erster länderübergreifender Fonds für Journalismusförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz in seine erste Förderrunde gestartet. Insgesamt hatten sich 136 Medienhäuser aus dem deutschsprachigen Raum für eine Förderung beworben. Die Mittel stammen von mehreren Stiftungen.

Fördermittel bis zu 400'000 Euro pro Medium

Der Fund ist mit neun Millionen Euro dotiert. Pro Jahr sind drei Förderrunden geplant. Neue Bewerbungen sind ab März 2025 möglich. Die Förderungen belaufen sich auf in der Regel bis zu 400'000 Euro pro Medium.

Der Media Forward Fund steht für gemeinwohlorientierte Medien und Projekte nach der Ideenphase offen. Förderfähig sind insbesondere Medien, die Lücken füllen und ihr Augenmerk auf Zielgruppen legen, die bisher wenig Zugang zu Journalismus haben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Tsüri Kultur Zürich

Mehr aus Österreich

Matthias Mayer Ski-WM 2025
13 Interaktionen
Gen Z Umweltbewusstsein Entwicklung
10 Interaktionen