Entscheidung über Downsyndrom-Bluttest bei Schwangeren als Kassenleistung

AFP
AFP

Deutschland,

Die Spitzengremien des Gesundheitssystems entscheiden heute in Berlin, ob Bluttests zur Erkennung des Downsyndroms bei ungeborenen Kindern unter bestimmten Voraussetzungen von gesetzlichen Kassen bezahlt werden.

plazenta
Eine Frau hält ihren Babybauch. - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei den im Raum stehenden Untersuchungen wird sogenannte fetale DNA im Blut von Schwangeren analysiert, um Chromosomenstörungen nachzuweisen, die zu Trisomie 21 führen..

Die Entscheidung trifft der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) von Ärzten, Krankenhäusern und Krankenkassen. Einem «Spiegel»-Bericht zufolge billigte das Gremium dies faktisch schon, es geht demnach nur noch um die Bekanntgabe der ethisch umstrittenen Entscheidung.

Bei den im Raum stehenden Untersuchungen wird sogenannte fetale DNA im Blut von Schwangeren analysiert, um Chromosomenstörungen nachzuweisen, die zu Trisomie 21 führen. Das ist der Fachbegriff für das sogenannte Downsyndrom. Die Tests gibt es bereits seit Jahren, sie sind allerdings keine Kassenleistung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Palästina
346 Interaktionen
Linke legten Feuer
Trump
843 Interaktionen
Deal jetzt fix

MEHR IN NEWS

Schweizer Nati WM 2026
25 Interaktionen
Remis statt WM-Ticket
Western Balkans Summit
1 Interaktionen
Deutschland
Florenz
Rechtsbündnis verliert
Russia Ukraine War EU
4 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Buchpreis
6 Interaktionen
Schweizerin
Polizei
In Müllsack
László Krasznahorkai
«Zsömle ist weg»
László Krasznahorkai
Medizinische Gründe