Klimawandel

Eisbär könnte bis 2100 wegen Klimawandel aussterben

AFP
AFP

Frankreich,

Durch den Klimawandel könnte der Eisbär bis zum Jahr 2100 in freier Wildbahn ausgestorben sein.

Eisbär
Ein Eisbär im Nordpolarmeer auf einer Eisscholle. Foto: Ulf Mauder - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Schwindender Lebensraum lässt Tiere nicht mehr genug Nahrung finden.

Durch den Klimawandel könnte der Eisbär bis zum Jahr 2100 in freier Wildbahn ausgestorben sein. Wegen des Verschwindens seines Lebensraums durch die steigenden Temperaturen fände der Fleischfresser weniger Nahrung. Dies hiess es in einer Studie, die am Montag in der Zeitschrift «Nature Climate Change» veröffentlicht wurde. Der Bär käme dadurch in einen Teufelskreis, weil hungrige, entkräftete Tiere weniger Erfolg bei der Jagd hätten.

In manchen Regionen sei das bereits zu beobachten, hiess es in der Studie. Mit dem Schrumpfen des Eises am Nordpol verkleinere sich das Zeitfenster, das den Bären für die Robbenjagd bleibe. Mit weniger Körpergewicht käme der Bär dann schlechter durch den arktischen Winter.

eisbär
Ein Eisbär in Kanada bewegt sich hinter einem mit Schnee bedeckten Gebüsch. - Keystone

Zwölf von 13 untersuchten Populationen dürften die nächsten 80 Jahre nicht überstehen. In der Arktis steigen die Temperaturen doppelt so schnell wie im weltweiten Durchschnitt.

Zeit ohne Nahrung verlängert sich für den Eisbär

«Für den Eisbär verlängert sich die Zeit ohne Nahrung, bevor er sich erneut auf die Jagd machen können.» Dies erklärte der Leiter der Studie, Steven Amstrup von der NGO Polar Bears International.

eisbär
Finden Eisbären bald kein Essen mehr? - Keystone

Die Forscher gingen in ihrer Studie von einem Anstieg der weltweiten Durchschnittstemperatur um 3,3 Grad Celsius aus. Bereits die Erwärmung um ein Grad hat zu einer Häufung von Hitzewellen, Dürren und Stürmen geführt. Selbst wenn die Menschheit den Anstieg auf 2,4 Grad begrenzen könnte, würde es das Aussterben des Eisbären wohl nur verzögern.

«Das wäre noch immer viel mehr, als der Eisbär während einer Million Jahre Evolutionsgeschichte erlebt hat», sagte Amstrup. Der Fleischfresser am oberen Ende der Nahrungskette seien kaum in der Lage, sich einer veränderten Umwelt schnell genug anzupassen. «Sein Lebensraum schmilzt sprichwörtlich.»

Kommentare

Weiterlesen

sibirien
2 Interaktionen
Laut Studie
Glühwürmchen
25 Interaktionen
Immer seltener
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Gleitschirm
Klosters GR
xbox preise
Microsoft
Kollision in Trogen.
Trogen AR
ETH Zürich
Fakten verzerrt?

MEHR KLIMAWANDEL

pyrolyse heizung
2 Interaktionen
Gegen Klimawandel
basel onlinereports
29 Interaktionen
Kahlschlag
Palmöl
16 Interaktionen
Erste Opfer

MEHR AUS FRANKREICH

Darmanin
2 Interaktionen
Banden
Eiffelturm
Renovierung
kim kardashian prozess
2 Interaktionen
10 Täter