Erdbeben

Eine Woche nach Beben: Tausende Vermisste, abreisende Helfer und Dank

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Türkei,

Gut eine Woche nach den katastrophalen Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet sind schon fast 40'000 Tote gezählt worden.

erdbeben
Erdbeben-Schäden in Syrien. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist rund eine Woche vergangen.
  • Die Hoffnung, Überlebende zu finden, schwindet zunehmend.
  • Aktuell sind 40'000 Tote gezählt worden, Hilfsorganisationen rechnen mit noch viel mehr.

Zwar wurden auch am Montag noch Menschen lebend aus den Trümmern geborgen, doch die Hoffnung auf Wunder schwindet zusehends. Der Unternehmensverband Türkonfed geht davon aus, dass am Ende mehr als 72'500 Tote nach den Beben gezählt werden.

Tausende werden noch vermisst, darunter auch eine einstellige Zahl Deutscher, wie ein Sprecher des Auswärtigen Amts am Montag in Berlin sagte. Man müsse davon ausgehen, dass unter den Todesopfern auch Deutsche seien.

Erst die Hälfte aller Opfer gefunden

Die Zahl der bestätigten Toten lag bis Mittwochnachmittag bei insgesamt mehr als 37'500, mehr als 80'000 Menschen wurden verletzt.

White Helmets syrien
Mitglieder der «White Helmets», einer Art unabhängigem Zivilschutz, retten ein Kind aus den Trümmern. - White Helmets

Der türkische Botschafter Ahmet Basar Sen begrüsste am Montag die Visa-Erleichterungen für Betroffene. «Diese 3 Millionen Menschen aus der Türkei, die hier in Deutschland leben, haben eine enorme Hilfsbereitschaft gezeigt», sagte er am Montag bei der dpa-Chefredaktionskonferenz in Berlin. «Die sammeln, die tun alles, die sortieren, die schicken. Und zu dieser Hilfsbereitschaft gehört auch, dass sie jetzt ihre Verwandten zu sich holen wollen.»

Ein Aussenamtssprecher in Berlin sagte, eine vereinfachte Visavergabe, wie sie für türkische Betroffene des Erdbebens mit Angehörigen in Deutschland vorgesehen ist, sei bei Menschen in Syrien sehr schwierig, schon weil Deutschland dort keine Botschaft habe.

2400 Nachbeben

Am frühen Morgen des 6. Februar hatte das erste Beben der Stärke 7,7 das türkisch-syrische Grenzgebiet erschüttert, Stunden später folgte ein zweites Beben der Stärke 7,6. Seitdem gab es bislang mehr als 2400 Nachbeben. In der Türkei sind zehn Provinzen betroffen – dort gilt inzwischen ein dreimonatiger Ausnahmezustand.

Pictures of the Week Europe and Africa Photo Gallery
Die Zerstörung durch das Erdbeben in Syrien und der Türkei, wie hier in Antakya, ist gewaltig. - keystone

In der Südosttürkei kamen bislang etwa 1,2 Millionen Menschen in Notunterkünften unter, rund 176'000 Zelte wurden in den am stärksten betroffenen Provinzen aufgestellt, wie das Präsidialbüro am Montag mitteilte. Die Katastrophenschutzbehörde Afad stellte nach eigenen Angaben Tausende Wohncontainer auf.

Für Syrien schätzt das UN-Flüchtlingshilfswerk, dass das Beben im ganzen Land bis zu 5,3 Millionen Menschen obdachlos gemacht hat. In Aleppo will der Stadtrat für Tausende neue Wohnungen bauen lassen. Wo die Menschen bis dahin unterkommen sollen, ist unklar.

Kommentare

Weiterlesen

Erdbeben
1 Interaktionen
Erdbeben in Türkei
4 Interaktionen
Aleppo nach Erdbeben
Erdbeben Syrien Bergung
62 Interaktionen
Türkei-Trümmer

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
9 Interaktionen
Blacksuit/Royal
meta
1 Interaktionen
Dank Werbegeschäft
Luzern Tourismusm
1 Interaktionen
Rückgang
Tsunami 2004
Tsunami

MEHR ERDBEBEN

türkei erdbeben
2 Interaktionen
2023
Erdbeben Tsunami Warnschild
Tödliche Gefahr
Erdbeben vor Russlands Ostküste
Warnung
wale tasmanien
An Küste

MEHR AUS TüRKEI

Formel 1 Türkei Istanbul
1 Interaktionen
Schon für 2026?
Waldbrände
Bekämpfung
Türkei Hitzerekord
22 Interaktionen
Hitzerekord