Eine Stunde, eine Aufgabe: Bis Sonntag wieder Vögel zählen

DPA
DPA

Deutschland,

Bei der Aktion «Stunde der Wintervögel» können Interessierte dabei helfen, einen Überblick über den Vogelbestand in Thüringen zu bekommen. Beobachten kann man von Wohnung, Haus oder Garten aus.

Der Nabu ruft dazu auf, vom 6. bis 9. Januar eine Stunde lang alle Vögel von Wohnung, Haus oder Garten aus zu erfassen zu melden. Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa
Der Nabu ruft dazu auf, vom 6. bis 9. Januar eine Stunde lang alle Vögel von Wohnung, Haus oder Garten aus zu erfassen zu melden. Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Haus- und Feldsperling, Kohl- und Blaumeise, Amsel, Elster und Grünfink waren im vergangenen Winter die sieben am häufigsten gemeldeten Vogelarten in Thüringen.

Ermittelt wurden sie bei der Mitmachaktion «Stunde der Wintervögel» des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu), bei der Gross und Klein Vögel zählten und zur Auswertung übermittelten. Bis Sonntag sind nun wieder alle dazu aufgerufen, eine Stunde lang von Wohnung, Haus oder Garten aus Vögel zu erfassen und zu melden.

Stunde der Wintervögel

«Wir haben in den vergangenen Wochen einen starken Durchzug von Bergfinken, Eichelhähern und Ringeltauben registriert. Die Vögel ziehen aus Nord- und Osteuropa nach Süden und Westen - also auch zu uns nach Deutschland und Thüringen», sagte Klaus Lieder, Vogelexperte des Nabu Thüringen. «Wir erwarten daher, dass es zur «Stunde der Wintervögel» viel zu beobachten geben wird.»

Interessierte sollen eine Stunde lang die Vögel im Garten, am Balkon, vor dem Fenster oder im Park zählen und über das Internet, per App oder per Telefon melden. An Futterhäuschen und Knödelspender im Garten und auf dem Balkon lassen sich Vögel nach Angaben von Lieder am einfachsten beobachten.

Die «Stunde der Wintervögel» ist Deutschlands grösste wissenschaftliche Mitmachaktion und findet bereits zum zwölften Mal statt. Dabei geht es den Naturschutzverbänden nicht um eine vollständige Erfassung aller Vögel. Die Aktion soll vielmehr wichtige Erkenntnisse über Veränderungen in der heimischen Vogelwelt bringen.

Bei der vergangenen grossen Vogelzählung im Januar 2021 beteiligten sich rund 236.000 Menschen. In Thüringen zählten rund 6400 Menschen Vögel - mehr denn je. Die diesjährigen Beobachtungen können bis zum 12. Januar an den Nabu Thüringen gemeldet werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
196 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
82 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

lettland
2 Interaktionen
Unterstützung
Gustavo Petro
1 Interaktionen
Memorandum
Guterres
10 Interaktionen
Eskalation

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
GT4-Ausflug
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur