DRK-Präsidentin Hasselfeldt fordert bessere Vorsorge bei Katastrophenhilfe

AFP
AFP

Deutschland,

Rund drei Wochen nach der Flutkatastrophe in Westdeutschland hat die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, eine bessere Vorsorge bei der Katastrophenhilfe gefordert.

Zerstörung im Ahrtal
Zerstörung im Ahrtal - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Vier mobile Arztpraxen in Flutgebieten in Westdeutschland im Einsatz.

«Wir müssen in der Tat bundesweit vorsorgen, mehr vorsorgen mit entsprechender Ausstattung zum Beispiel mit Stromaggregaten, Materialien für Trinkwasseraufbereitung, aber auch mit Zelten, Betten, Decken, Hygieneartikel ? alles was man in diesen Krisensituationen braucht», sagte Hasselfeldt am Mittwoch im Sender Phoenix.

Im Katastrophengebiet seien derzeit vier mobile Arztpraxen des DRK im Einsatz. «Wir könnten wesentlich mehr davon brauchen, um die medizinische Versorgung in diesen Krisengebieten auch wirklich sicherzustellen.» In der Politik habe auch vor dem verheerenden Hochwasser die Erkenntnis geherrscht, dass mehr für die Katastrophenvorsorge getan werden müsse. Vieles von dem, was in den letzten Monaten angeschafft worden sei, sei im Krisengebiet schon im Einsatz.

Trotzdem fehle es dort akut immer noch an Strom und Trinkwasser sowie an der Müllentsorgung, sagte Hasselfeldt. Darüber hinaus mangle es an psychosozialer Betreuung für Flutopfer und Helfer. Für die Lebensmittelversorgung habe das DRK vor wenigen Tagen ein Verpflegungszentrum aufgebaut, in dem 80 Helfer täglich für zehntausend Menschen Essen kochten und Lunchpakete zubereiteten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
78 Interaktionen
40 Punkte für Panzer
bigler kolumne
64 Interaktionen
Bigler

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
11 Interaktionen
Blacksuit/Royal
Leuggern AG
Leuggern AG
3 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS DEUTSCHLAND

jimi blue ochsenknecht
Nach Freilassung
Ozzy Osbourne
Ozzy Osbourne
titan quest 2
Action-Rollenspiel
2 Interaktionen
ChatGPT und Co.