Die Jugendwörter des Jahres in der Vergangenheit

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Entscheidung ist gefallen: «Ehrenmann» beziehungsweise «Ehrenfrau» ist das Jugendwort des Jahres. Doch was waren die Gewinner der letzten Jahre?

Annette Schwartzmanns, Leiterin von Vertrieb und Marketing im Langenscheidt-Verlag, präsentiert das Jugendwort des Jahres 2018 "Ehrenmann / Ehrenfrau".
2018 gewann «Ehrenmann/Ehrenfrau». - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit 2008 gibt ein Verlag das «Jugendwort des Jahres» heraus.
  • Die Gewinner hiessen «I bims», «Smombie» oder «hartzen».

Mit dem «Jugendwort des Jahres» wirbt der Münchner Langenscheidt-Verlag seit 2008 für sein Buch «100% Jugendsprache». Hier alle Gewinner:

2018: «Ehrenmann/Ehrenfrau». Diese Wortschöpfung bedeutet «jemand, der etwas Besonderes für dich tut».

2017: «I bims». Der Ausdruck bedeutet «Ich bin» oder «Ich bin's» und ist ein Sprachphänomen aus den sozialen Medien.

2016: «Fly sein». Der Ausdruck kommt aus der Hip-Hop-Sprache und soll soviel bedeuten wie: jemand oder etwas «geht besonders ab».

2015: «Smombie». Das aus Smartphone und Zombie zusammengesetzte Wort beschreibt jemanden, der von seiner Umwelt nichts mehr mitbekommt, weil er nur noch auf sein Smartphone starrt.

2014: «Läuft bei Dir». Vor vier Jahren wurde ein Satz zum «Jugendwort» gekürt. Er soll als Synonym für cool oder krass gelten.

2013: «Babo». Das Wort bedeutet so viel wie Boss oder Anführer. Der Ausdruck erinnert an den türkischen Begriff Baba (Vater).

2012: «Yolo». Das ist ein Akronym und steht für «You only live once» – eine Aufforderung, alle Chancen auf Erlebnisse zu nutzen.

2011: «Swag». Der US-amerikanische Ausdruck bezeichnet eine «beneidenswerte, lässig-coole Ausstrahlung» oder eine «charismatisch-positive Aura». Wörtlich übersetzt bedeutet «to swagger» stolzieren, prahlen oder schwadronieren, und «swaggerer» heisst Aufschneider oder Angeber.

2010: «Niveaulimbo». Mit dem Begriff beschrieben Jugendliche das Absinken des Niveaus beispielsweise im Fernsehprogramm, bei Partys oder in Gesprächen.

2009: «hartzen». Das an Hartz IV angelehnte Wort kann so etwas wie herumhängen oder auch arbeitslos sein heissen.

2008: «Gammelfleischparty». Das erste «Jugendwort des Jahres» ist eine wenig schmeichelhafte Bezeichnung für eine Ü-30-Party.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Jugendwort
1 Interaktionen
Wird es «Lauch»?
11 Interaktionen
Jugendwort des Jahres
35 Interaktionen
«Entspanndi, Andy»
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

indien pakistan
Spannungen
Lenker
Linthal GL
dlc sea of stars
«Sea of Stars«
Yasmin Fahimi
1 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Razzia
1 Interaktionen
Razzia
Ukraine
2 Interaktionen
Deutschland
Altkanzlerin Angela Merkel
5 Interaktionen
«Wir schaffen das»
Abschiebungen IS
Deutschland