Deutsche Umwelthilfe fordert dauerhaftes Böllerverbot
Auf ein dauerhaftes Böllerverbot an Silvester dringt die Deutsche Umwelthilfe (DUH).

Das Wichtigste in Kürze
- Organisation verweist auf hohe Luftverschmutzung.
«Raketen und Böller vergiften gleich auf mehrfache Weise unsere Atemluft», warnte DUH-Sprecher Matthias Walter am Freitag in dem Portal watson.de. So würden durch die Verbrennung von Feuerwerkskörpern mit Inhaltsstoffen wie Schwefeldioxid und Stickstoffdioxid für die Atemwege giftige und reizende Stoffe entstehen. «Noch gravierender ist aber der massive Ausstoss des Schadstoffes Feinstaub», sagte Walter weiter.
Die Deutsche Umwelthilfe wies darauf hin, dass sich das weitgehende Böllerverbot bereits im vergangenen Jahr positiv auf die Luftqualität ausgewirkt habe. «Zwar haben Pyro-Fanatiker mit Böllern und Raketen aus dem Ausland und illegalen privaten Lagerungen trotzdem vereinzelt gezündet, aber insgesamt verlief der Jahreswechsel sehr viel ruhiger und damit exorbitant gesünder», sagte Walter.
Wegen der Corona-Pandemie war der Verkauf von Böllern und Silvesterraketen in diesem und im vergangenen Jahr in Deutschland verboten. Bereits vorhandene oder im Ausland gekaufte Pyrotechnik darf zwar gezündet werden, doch gelten auch hier Einschränkungen wie Böller- und Ansammlungsverbote an zentralen Orten.
Das Verkaufsverbot soll die ohnehin durch die Pandemie stark beanspruchten Rettungsdienste entlasten, die sonst in der Silvesternacht regelmässig viele Verletzte durch Feuerwerkskörper versorgen müssen. Gegner der Silvesterknallerei verweisen aber auch auf die erheblichen Müllmengen, die regelmässig entstehen, sowie auf Belastungen für Wild- und Haustiere.