Deutsche Importpreise steigen so stark wie seit 41 Jahren nicht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Krise macht sich auch weiterhin bemerkbar. In Deutschland schnellen daher die Preise für eingeführte Güter weiter in die Höhe.

ifo institut für wirtschaftsforschung
Ein Industriegebiet am Abend. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Preisanstieg in Deutschland scheint kein Ende zu nehmen.
  • Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres beträgt der Anstieg 21,7 Prozent.
  • Dies ist der höchste Wert seit Anfang der 80er-Jahre.

Der Preisauftrieb in Deutschland bleibt aussergewöhnlich stark. Im Oktober stiegen die Preise von eingeführten Gütern zum Vorjahresmonat um 21,7 Prozent. Dies teilt das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Das ist die höchste Rate seit Anfang 1980 während der zweiten Ölkrise.

Deutlicher Preisauftrieb bei importierter Energie

Experten hatten im Schnitt mit 19,6 Prozent gerechnet. Zum Vormonat stiegen die Preise um 3,8 Prozent. Besonders deutlich zeigt sich der Preisauftrieb bei importierter Energie, die 141 Prozent teurer war als vor einem Jahr. Erdgas war fast dreimal so teuer.

Der Preis für Erdöl verdoppelte sich etwa. Neben Energie waren auch viele Vorprodukte wie Erze, Metalle und Kunststoffe wesentlich teurer. Hintergrund sind Spannungen im weltweiten Warenhandel, die sich überwiegend auf die Pandemie zurückführen lassen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Frankfurt/Main
Die deutsche Flagge weht vor dem Bundestag.
52 Interaktionen
Erstmals seit 2015
Nürnberg
Tessin
37 Interaktionen
UBS-Indikator

MEHR IN NEWS

a
3 Interaktionen
Argentinien – China
Hongkong
44 tot, 279 vermisst
Lüönd
4 Interaktionen
Friendship-Flop
samichlaus zürich
Zürcher Chlaus-Mangel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Dschungelcamp
Show
Jan Zimmermann Tim Lehmann
1 Interaktionen
Jan Zimmermann
Polizei
Deutschland
Europäischer Filmpreis
1 Interaktionen
Erfolg