Deutsche Gasspeicher zu 85,85 Prozent gefüllt
Der Füllstand der Deutschen Gasspeicher sinkt weiterhin. Aktuell sind die Speicher zu 85,85 Prozent gefüllt.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Füllmenge der deutschen Gasspeicher sinkt.
- Zurzeit lieg sie bei 85,85 Prozent.
Die aktuell niedrigeren Temperaturen sorgen in den deutschen Gasspeichern wieder für sinkende Füllstände. Heute Dienstag sind sie erneut um 0,67 Prozent gesunken. Somit liegt der aktuelle Füllstand bei 85,85 Prozent.
Der grösste deutsche Speicher im niedersächsischen Rehden verzeichnete zuletzt einen Füllstand von 90,3 Prozent. EU-weit lag der Füllstand letzte Woche bei 80,6 Prozent.

Die Füllstände gehen seit dem 9. Januar zurück. Davor war – jahreszeitlich untypisch – mehr als zwei Wochen lang im Saldo eingespeichert worden.
Die Speicher gleichen Schwankungen beim Gasverbrauch aus und bilden damit ein Puffersystem für den Markt. Die Füllstände nehmen nach Beginn der Heizperiode im Herbst üblicherweise ab.
Am Morgen des 14. November war ein Füllstand von 100 Prozent verzeichnet worden. Am 1. Februar sollen die Speicher laut Energiewirtschaftsgesetz noch zu 40 Prozent gefüllt sein.
Zu beachten ist, dass weiter dauerhaft Gas durch Pipeline-Importe nach Deutschland fliesst. Am Dienstag laut Bundesnetzagentur aus Norwegen, den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Dänemark. Erdgas erhält Deutschland mittlerweile auch über die neuen LNG-Terminals in Wilhelmshaven und Lubmin.