Terror

Deutsch-Iraner wurde in Teheran hingerichtet

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Deutschland,

Djamshid Sharmahd, deutsch-iranischer Doppelbürger, wurde im Teheran hingerichtet. Ihm wurde ein Terroranschlag vorgeworfen.

deutsch iraner
Irans Justiz hat den Deutsch-Iraner Djamshid Sharmahd hinrichten lassen. Christophe Gateau/dpa - dpa

Die Hinrichtung des Deutsch-Iraners Djamshid Sharmahd im Iran hat international für Aufsehen gesorgt. Trotz scharfer Kritik wurde das Todesurteil am Morgen vollstreckt.

Das offizielle Justizportal Misan gab die Exekution bekannt. Deutschland hatte sich zudem vehement für die Aufhebung des Urteils eingesetzt.

Doch alle Bemühungen blieben erfolglos. Im Iran werden Todesstrafen üblicherweise durch Erhängen vollzogen.

Kampf bis zur letzten Minute

Das Urteil gegen Sharmahd wurde im April 2023 vom Obersten Gerichtshof bestätigt. Menschenrechtler und vor allem Sharmahds in den USA wohnhafte Tochter Gazelle kämpften bis zuletzt für dessen Rettung.

Gazelle Sharmahd
Gazelle Sharmahd ist die Tochter des im Iran hingerichteten Deutsch-Iraners Jamshid. - keystone

Die Bundesregierung hatte das Urteil scharf verurteilt. Sie forderte Sharmahds Freilassung, jedoch erfolglos.

Beziehung zwischen Berlin und Teheran schwierig

Aufgrund der Vollstreckung dürfte sich die Beziehungen zwischen Teheran und Berlin deswegen weiter verschlechtern.

Ausserdem sind Hinrichtungen westlicher Ausländer im Iran äusserst selten. Doch trotzdem vollstreckte das Land die Todesstrafe rigoros.

Vorwürfe des Terrorismus

Ein Revolutionsgericht machte den 69-Jährigen für einen Terroranschlag verantwortlich. Ihm wurde die Zusammenarbeit mit ausländischen Geheimdiensten vorgeworfen.

Die Vorwürfe würden sich aber nicht überprüfen lassen. Gemäss islamischer Rechtsauffassung wurde Sharmahd aber wegen «Korruption auf Erden» verurteilt.

deutsch iraner
Die undatierte Aufnahme zeigt den Deutsch-Iraner Djamshid Sharmahd in einem Teheraner Revolutionsgericht. - Koosha Falahi/Mizan/dpa

Im Sommer 2020 entführte ihn der iranische Geheimdienst in Dubai und war seit dem inhaftiert. Zuvor lebte er jahrelang in den USA.

Angespannte Beziehungen

Seine Familie und Menschenrechtsgruppen wiesen die Vorwürfe aber zurück. Die Beziehungen zwischen dem Iran und Europa haben sich verschlechtert.

Gründe dafür sind die Protestwelle im Herbst 2022 und das gewaltsame Vorgehen gegen Demonstranten. Auch Irans Nahost-Politik und die Unterstützung Russlands stehen in der Kritik.

«Der Spiegel» berichtet, dass Bundeskanzler Scholz die Hinrichtung als «Skandal» bezeichnet. Die Tochter Sharmahds fordert nun «schwere Strafen» für Teheran.

Weiterlesen

Iran Israel Angriff Biden
10 Interaktionen
Angriff auf Iran
Todesstrafe
6 Interaktionen
«Terror»

MEHR IN NEWS

Plenary session of the German Bundestag in Berlin
14 Interaktionen
Widerstand
gaza israel krieg
Palästinenser
Anschlag
überschuldung
3 Interaktionen
Bern

MEHR TERROR

U-Bahn-Station in London
Nach Terror in London
hamas
Psycho-Terror
Gerhard Karner
3 Interaktionen
Terror-Abwehr

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Katja Burkard
4 Interaktionen
Offene Worte
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen
Verona Pooth
18 Interaktionen
«Nichts geskriptet»