Dax-Chefs mit Rekordvergütung

DPA
DPA

Deutschland,

Die Bezüge deutscher Topmanager sind im vergangenen Jahr einer Studie zufolge auf einen neuen Spitzenwert gestiegen.

Spitzenverdiener war der Studie zufolge der zum Jahresende ausgeschiedene langjährige Beiersdorf-Chef Stefan Heidenreich mit einer Gesamtvergütung von 23,45 Millionen Euro. Foto: Daniel Reinhardt
Spitzenverdiener war der Studie zufolge der zum Jahresende ausgeschiedene langjährige Beiersdorf-Chef Stefan Heidenreich mit einer Gesamtvergütung von 23,45 Millionen Euro. Foto: Daniel Reinhardt - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Spitzenverdiener war demnach der zum Jahresende ausgeschiedene langjährige Beiersdorf-Chef Stefan Heidenreich mit einer Gesamtvergütung von 23,45 Millionen Euro.

Im Schnitt kletterte 2018 die Vergütung der Vorstandschefs der Dax-Konzerne, die das ganze Jahr im Amt waren, um 3,6 Prozent auf 7,5 Millionen Euro, wie aus einer Auswertung des Beratungsunternehmens hkp-Group hervorgeht.

Spitzenverdiener war demnach der zum Jahresende ausgeschiedene langjährige Beiersdorf-Chef Stefan Heidenreich mit einer Gesamtvergütung von 23,45 Millionen Euro. Dabei machte sich vor allem die Auszahlung mehrjähriger Boni bemerkbar.

Auf Rang zwei folgte nach dieser Berechnungsmethode Allianz-Lenker Oliver Bäte mit 10,33 Millionen Euro. SAP-Chef Bill McDermott kam demnach auf 9,97 Millionen Euro.

Ausgewertet wurden die bislang vorliegenden Vergütungsberichte von 28 der insgesamt 30 Unternehmen, die im deutschen Börsenindex Dax notiert sind. Die Berichte des Zahlungsdienstleisters Wirecard und des Industriegasekonzerns Linde liegen demnach noch nicht vor.

Die Analyse berücksichtigt auch die Altersversorgung und Nebenleistungen, wie Dienstwagen oder Versicherungen, und dokumentiert die zugeflossene Vergütung. «Wir sehen jetzt seit fünf Jahren ein stetiges Wachstum bei den mehrjährigen variablen Vergütungen und der Altersversorgung, die zusammen circa. 60 Prozent der gesamten Vergütung ausmachen», erläuterte hkp-Partner Michael Kramarsch.

Zu den Vorstandsvergütungen gibt es verschiedene Studien mit unterschiedlichen Berechnungsmethoden. Die Ergebnisse weichen teilweise deutlich voneinander ab.

Kommentare

Weiterlesen

sdas
467 Interaktionen
«Neue Ansätze»
Putin Ukraine Krieg
25 Interaktionen
Läuft am Freitag ab

MEHR IN NEWS

Raser
Gadmen BE
Nestlé
1 Interaktionen
Trotz Trend
Assistenzhund
1 Interaktionen
Beim Herrchen
Gefängnis
1 Interaktionen
Feldkirch (Ö)

MEHR AUS DEUTSCHLAND

2 Interaktionen
In Güstrow (D)
Paviane
8 Interaktionen
Kritik
Fossil
2 Interaktionen
Aus Dino-Zeit
Urlaubs-Keramik
4 Interaktionen
Souvenirs