Dänen Sommerresidenz erhält Küchengarten für 3,4 Millionen Franken
Bis ins Jahr 2020 soll ein Küchengarten in der Sommerresidenz der dänischen Königin Margrethe II. entstehen.

Das Wichtigste in Kürze
- Im Schloss Gråsten soll Obst und Gemüse ebenso wie Gewürze und Kräuter für royale Anlässe gepflanzt werden.
- Den Betrieb sollen Menschen unterstützen, die nicht an anderer Stelle im Arbeitsmarkt unterkommen könnten.
Die Sommerresidenz der dänischen Königin Margrethe II. (78) bekommt einen Küchengarten für umgerechnet rund 3,4 Millionen Franken (22 Millionen dänische Kronen). Das berichtete der Dänische Rundfunk (DR) am Sonntagabend. Das im Schloss Gråsten unweit der deutschen Grenze angebaute Obst und Gemüse soll ebenso wie die geernteten Gewürze und Kräuter bei royalen Anlässen das Menü verfeinern. Der königliche Küchengarten soll im Jahr 2020 zum ersten Mal blühen.
Der Garten wird aber kein alleiniges Vergnügen für das Königshaus sein, sondern auch ein offener Garten für die Bewohner der Umgebung, Touristenattraktion und Sozialprojekt. Den Betrieb sollen nach Angaben von Erik Lauritzen, Bürgermeister der Kommune Sonderborg, Menschen unterstützen, die nicht an anderer Stelle im Arbeitsmarkt unterkommen könnten.