Coronahilfe kann unterhaltsrechtliches Einkommen sein

DPA
DPA

Deutschland,

Wenn es um unterhaltsrechtliche Auswirkungen geht, werden Einnahmen aus der Corona-Überbrückungshilfe III anders gewertet als die Soforthilfe. Davon können Ex-Partner profitieren.

Schulden
Besonders die Gastronomie bekundet Schwierigkeiten beim Abbezahlen der Schulden. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Überbrückungshilfe III für Unternehmen, die von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen waren, wird bei der Ermittlung des unterhaltsrechtlichen Einkommens berücksichtigt.

Auf ein entsprechendes Urteil des Oberlandesgerichts Bamberg weist die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hin.

Im konkreten Fall stritt ein Ehepaar im Zuge seiner Scheidung um Unterhaltsansprüche für die Zeit des Getrenntlebens von Oktober 2018 bis März 2022. Der Mann ist selbstständig und betreibt eine Gaststätte. Er war der Meinung, nicht zahlen zu müssen. Durch Corona habe er deutlich geringere Einnahmen gehabt. Der Gewinn des Jahres 2021 sei nur aufgrund der Corona-Beihilfe zustande gekommen. Als Überbrückungshilfe III erhielt er 61 250 Euro.

Gericht: Coronahilfen sparen eigene Aufwendungen ein

Das Gericht entschied: Der Mann muss einen rückständigen Trennungsunterhalt in Höhe von 17 965,99 Euro zahlen. Denn die Überbrückungshilfe sei bei der Ermittlung des unterhaltsrechtlichen Einkommens zu berücksichtigen.

Begründung: Die Hilfe diene der Sicherung der wirtschaftlichen Existenz bei erheblichen Umsatzausfällen aufgrund von Corona. Da durch die staatliche Hilfe betriebliche Festkosten übernommen würden, erspare sich der Empfänger eigene Aufwendungen in gleicher Höhe.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Person in Asylzentrum
Asylpolitik
Magnin
42 Interaktionen
1:5 gegen Lausanne

MEHR IN NEWS

Sumy
Ukraine-Krieg
Wolodymyr Selenskyj
3 Interaktionen
Ostukrainische Stadt
Sergej Lawrow
10 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Blaulicht
4 Interaktionen
Handgranaten-Drohung
Arbeitsmarkt
6 Interaktionen
Deutschland
gaza kinder
29 Interaktionen
Deutschland
vogelgrippe h5n1
Wegen Vogelgrippe