Corona lässt Bruttolöhne sinken

DPA
DPA

Deutschland,

Die Arbeitswelt kämpft mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Nicht nur zahlreiche Jobs sind gefährdet. Arbeitnehmer müssen auch niedrigere Bruttolöhne hinnehmen.

Vor allem die Kurzarbeit und die damit verbundenen geringeren Arbeitszeiten drücken auf die Bruttolöhne. Foto: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa
Vor allem die Kurzarbeit und die damit verbundenen geringeren Arbeitszeiten drücken auf die Bruttolöhne. Foto: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Corona-Krise hat sich im zweiten Quartal auch auf die Bruttoverdienste der Beschäftigten in Deutschland ausgewirkt.

Vor allem der verbreitete Einsatz von Kurzarbeit und die damit verbundenen geringeren Arbeitszeiten (-4,7 Prozent) drückten auf die Bruttoeinkommen, wie das in Wiesbaden berichtete.

Die Einkommen sanken im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,2 Prozent. Allerdings glich das Kurzarbeitergeld für die Betroffenen einen Grossteil der Einkommensverluste netto wieder aus. Auf die Arbeitsstunde gerechnet waren die Bruttoverdienste im zweiten Quartal sogar 2,6 Prozent höher als ein Jahr zuvor.

Besonders stark betroffen von den Einkommensrückgängen waren die Wirtschaftszweige Beherbergung (-18 Prozent), Herstellung von Kraftwagen (-17 Prozent) und Reisebüros (-15 Prozent). Hier gingen die Arbeitszeiten weit überdurchschnittlich zurück. Weitere betroffene Branchen sind laut Statistikamt die Luftfahrt, die Gastronomie und der Einzelhandel.

Kommentare

Weiterlesen

VZO Bus
72 Interaktionen
Goldküste
a
223 Interaktionen
Trump ist weg

MEHR IN NEWS

3 Interaktionen
In 4000 Meter Höhe
donald trump
3 Interaktionen
Nach Trump-Post
Tigermücke
22 Interaktionen
Europa
kolumbien
1 Interaktionen
Ein Toter

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Schulzimmer
34 Interaktionen
Klage
Millie Bobby Brown und Jake Bongiovi
1 Interaktionen
Mädchen
Raubüberfall auf Tankstelle in Völklingen
16 Interaktionen
Deutschland