Comeback nach Insolvenz: Dieser Schoki-Hersteller kehrt zurück

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Deutschland,

Ende 2024 folgte die Insolvenz, nun die Rückkehr in die Regale: Ein beliebtes deutsches Süsswarenunternehmen ist nach einer Übernahme zurück.

insolvenz
Ein Stück deutsche Schokoladengeschichte kehrt zurück. - Depositphotos (Symbolbild)

Die bekannte Schokoladenmarke Leysieffer erlebt eine bemerkenswerte Wiedergeburt nach ihrer Insolvenz. Die Rabbel GmbH hat die Markenrechte der insolventen Schokoladen-Marke erworben und bringt sie zurück in die Regale.

Die Produktion hat laut der «Bild» bereits begonnen, und die ersten Artikel sollen noch im Oktober verfügbar sein. Diese schnelle Umsetzung zeigt das Engagement des neuen Eigentümers, die Traditionsmarke zeitnah wieder am Markt zu etablieren.

Isst du gerne Schokolade?

Das Unternehmen Rabbel hat auch wichtige Produktionsanlagen gesichert. Die Confiserie aus Westerkappeln konnte sich sowohl die Original-Rezepturen als auch die komplette Produktionsausstattung von Leysieffer sichern.

Die bewegte Geschichte von Leysieffer: Insolvenz nach mehreren Besitzerwechseln

Die Traditionsmarke Leysieffer blickt auf eine lange und wechselvolle Unternehmensgeschichte zurück. Nach mehreren Besitzerwechseln und anhaltenden finanziellen Schwierigkeiten musste das bekannte Unternehmen aus Osnabrück Ende 2024 Insolvenz anmelden.

In ihrer Blütezeit war Leysieffer ein bedeutender Arbeitgeber in der deutschen Süsswarenindustrie. Die Traditionsmarke beschäftigte einst 450 Mitarbeiter und betrieb 30 Filialen in ganz Deutschland, berichtet «T-Online».

Das Verschwinden der Marke hinterliess eine spürbare Lücke im deutschen Süsswarenmarkt. Viele Kunden vermissten die hochwertigen Schokoladenprodukte, die über Jahrzehnte hinweg einen festen Platz in der deutschen Confiserie-Landschaft eingenommen hatten.

Rabbels Vision für die Zukunft

Firmenchef Christian Rabbel betrachtet die Übernahme von Leysieffer als mehr als nur ein Geschäft, so die «Bild». Sie sei eine Herzensangelegenheit und er freue sich, dass ein Teil deutscher Confiserie-Geschichte eine Heimat in seinem Unternehmen gefunden habe.

insolvenz
Nach der Insolvenz 2024 werden noch in diesem Oktober die ersten Baumkuchen, Schokoladen und co. ausgeliefert werden. - Instagram/@leysieffer.genusskultur

Die Übernahme bringt auch wirtschaftliche Vorteile für das Unternehmen Rabbel mit sich. Die Integration ermöglicht es dem Betrieb, die eigenen Produktionskapazitäten deutlich zu steigern und gleichzeitig Arbeitsplätze zu sichern.

Durch die Kombination der Leysieffer-Produktion mit den bestehenden Strukturen kann Rabbel seine Marktposition im Bereich hochwertiger Süsswaren erheblich stärken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5290 (nicht angemeldet)

Schoki? Daran ist klar zu erkennen, dass damit deutsche Kakaobutterprodukte gemeint sind, die mit guter Schokolade wenig zu tun haben. In der Schweiz interessiert das eigentlich wirklich niemanden, ausser vielleicht noch einen Schreiberling aus DE.

User #2028 (nicht angemeldet)

Die beste Schoggi ist die schwedische !👍👍

Weiterlesen

swiss migros
7 Interaktionen
Swiss Schöggeli
Schokolade kakao
33 Interaktionen
Kakao immer teurer
Schokolade
7 Interaktionen
Entlastung der Haushalte
Führungskraft Weiterbildung
2 Interaktionen
Mehr Wissen

MEHR IN NEWS

Zug
«Terror»
leitplanke
Unfall in Essen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Svenja Jung
ARD-Serie
Ozempic
16 Interaktionen
«Ozempic Face»
de
10 Interaktionen
Krasse Zahlen
Bayern München
2 Interaktionen
Klare Ansage