Chaos Computer Club ist gegen Verschärfung deutscher Polizeigesetze

DPA
DPA

Deutschland,

Die geplante Freigabe des sogenannten Staatstrojaners sei «eine Entgrenzung und eine Normalisierung des staatlichen Hackens», sagt der Chaos Computer Club.

Sprecher des Chaos Computer Clubs, Constanze Kurz und Frank Rieger.
Der Chaos Computer Club spricht sich unter anderem gegen eine Ausweitung der Videoüberwachung im öffentlichen Raum aus. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Chaos Computer Club spricht sich gegen schärfere Polizeigesetze aus.
  • Der CCC hat rund 5500 Mitglieder – jährlich kommen rund 500 hinzu.

Der Chaos Computer Club (CCC) will in Deutschland im neuen Jahr verstärkt gegen die geplante Verschärfung von Polizeigesetzen in mehreren Bundesländern vorgehen.

«Wir fordern dazu auf, sich auch im Jahr 2019 dagegen zu engagieren», sagte CCC-Sprecherin Constanze Kurz heute Freitag auf dem Kongress des Hackervereins in Leipzig. Die etwa in Niedersachsen geplante Freigabe des sogenannten Staatstrojaners sei «eine Entgrenzung und eine Normalisierung des staatlichen Hackens».

Sie wandte sich auch gegen eine Ausweitung der Videoüberwachung im öffentlichen Raum. «Wir sollten die Normalisierung der biometrischen Erkennung nicht hinnehmen.» Der CCC hat rund 5500 Mitglieder, in diesem Jahr sind nach Angaben des Vereins rund 500 hinzugekommen.

Kommentare

Weiterlesen

Teilnehmer des 34. Chaos Communication Congress.
16'000 Teilnehmer
Bundesverfassungsgericht Deutschland
Staatstrojaner

MEHR IN NEWS

tesla musk
OpenAI-Chef Altman
Kantonspolizei Solothurn
Drogendelikte
Symbolbild Verkehrskontrolle
2 Interaktionen
A15 in Schmerikon SG
Villa Auf Musegg
1 Interaktionen
Stadt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

november
4 Interaktionen
Wetter
moderatorin
7 Interaktionen
Schocknachricht
IS Islamischer Staat
12 Interaktionen
Analyse
Harry Kane
5 Interaktionen
Bericht aus Spanien