CDU

CDU-Zentrale zur Festung: Polizei-Sperrzone in der Wahlnacht

Anna Mikulics
Anna Mikulics

Deutschland,

Am Wahlabend der Bundestagswahl 2025 wurde das Konrad-Adenauer-Haus, die Parteizentrale der CDU, zur Hochsicherheitszone.

cdu zentrale demonstration
Schon am 9. Februar demonstrierten viele Menschen vor der Zentrale der CDU in Berlin. - keystone

Die Bundestagswahl 2025 stellte die Berliner Polizei vor besondere Herausforderungen. Insbesondere die CDU-Zentrale im Stadtteil Tiergarten wurde zum Brennpunkt der Sicherheitsmassnahmen.

«Bild» berichtet, dass rund um das Konrad-Adenauer-Haus Sperrzonen eingerichtet wurden. Der Grund: Mehrere linke und linksextreme Gruppen hatten Demonstrationen gegen die Union und ihren Kanzlerkandidaten Friedrich Merz angekündigt.

Bist du überrascht von den Ergebnissen der Wahl in Deutschland?

Die Polizei rechnete mit mindestens 750 Demonstranten vor der CDU-Zentrale. Laut «Tagesspiegel» waren die Beamten jedoch auch auf deutlich mehr Teilnehmer vorbereitet.

Massive Polizeipräsenz

Insgesamt waren 1'400 Polizeibeamte laut «Tagesspiegel» im Einsatz, um die Wahlpartys der verschiedenen Parteien zu schützen. Die CDU-Zentrale stand dabei besonders im Fokus der Sicherheitskräfte.

Doch nicht nur linksextreme Gruppen bereiteten den Sicherheitskräften Sorgen. Laut «Bild» gab es in Sicherheitskreisen auch Warnungen vor möglichen Aktionen der pro-palästinensischen Szene.

Friedrich Merz
Friedrich Merz gilt mit der CDU als Wahlsieger. - dpa

Nach antisemitischen Vorfällen an Berliner Hochschulen wurden Störungen vor Parteizentralen nicht ausgeschlossen. Angriffe auf Wahlveranstaltungen oder sogar Besetzungen seien weiterhin ein Thema in radikalen Anti-Israel-Kreisen gewesen.

Nicht nur CDU betroffen

Nicht nur die CDU-Zentrale stand unter besonderem Schutz. Auch vor der FDP-Zentrale in Berlin-Mitte wurden verstärkt Beamte eingesetzt, wie «Bild» berichtet.

In Reinickendorf wurde zudem eine Demonstration gegen die Wahlparty der AfD angekündigt. Die Polizei war auch hier in erhöhter Alarmbereitschaft.

Demokratie unter Druck?

Die massiven Sicherheitsvorkehrungen werfen Fragen auf. Wenn Wahlpartys nur noch hinter Absperrungen stattfinden können, scheint dies ein alarmierendes Signal für den Zustand der Demokratie zu sein.

Trotz der angespannten Lage verlief der Wahlabend nach bisherigen Informationen ohne grössere Zwischenfälle. Die Polizei zeigte massive Präsenz und war auf alle Eventualitäten vorbereitet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1286 (nicht angemeldet)

Man erhält jetzt in D Schutz, fürs Feiern! WOW!

User #5301 (nicht angemeldet)

Frage, von wo geht die Gefahr nun aus, von rechts, oder Linksextremisten?

Weiterlesen

Friedrich Merz Bundestagswahlen
83 Interaktionen
Mit SPD
Deutschland Wahlen Sahra Wagenknecht
21 Interaktionen
Nach Misserfolg

MEHR IN NEWS

Australien Qantas
Während Pandemie
iphone 17
iPhone 17
7 Interaktionen
Studie
Andelfingen ZH

MEHR CDU

5 Interaktionen
Zur aktuellen Lage
Hamburg
4 Interaktionen
Deutschland
Friedrich Merz
35 Interaktionen
Deutschland
cdu
10 Interaktionen
Es hagelt Kritik

MEHR AUS DEUTSCHLAND

gil
Seitenhieb
Pietro Lombardi
5 Interaktionen
Beziehungsende
Manuel Neuer DFB
4 Interaktionen
Torhüter-Krise
Klöckner Pilawa
25 Interaktionen
«Wie ein Film»