Campana Sammlung im Louvre

DPA
DPA

Frankreich,

Im Louvre wird ein Grossteil der legendären Campana-Sammlung ausgestellt. Unter den über 500 Werken ist auch die berühmte Riesenhand von Konstantin dem Grossen.

Louvre
Der Louvre ist derzeit geschlossen. Doch das Pariser Museum macht nun über 480.000 Werke im Internet zugänglich. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Louvre werden derzeit über 500 Werken der Campana Sammlung ausgestellt.
  • Dabei erstrahlt die Riesenhand von Konstantin dem Grossen auch wieder mit Finger.

Nach mehreren Jahrhunderten ist erstmals die Riesenhand der berühmten Kolossalstatue von Konstantin dem Grossen wieder mit Finger zu sehen. Unter dem Titel «Ein italienischer Traum. Die Sammlung des Marquis Campana» hat der Louvre die grösste Privatsammlung des 19. Jahrhunderts vereint – und den höchstwahrscheinlich 1584 abgetrennten Finger mit der Hand des römischen Kaisers. 

Bis zum 18. Februar werden mehr als 500 Werke aus der legendären Sammlung des Geschäftsmanns Ciampietro Campana (1808-1880) gezeigt, die einst über 12'000 Objekte zählte. Zu sehen sind italienische Maler des 14. und 15. Jahrhunderts, Kunst der Renaissance, Skulpturen und Keramiken.

Finger über Jahre verschollen

Man habe die bedeutendsten Objekte aus der Sammlung zusammengeführt, sagte die Co-Kuratorin Françoise Gaultier. Und dazu gehört die Hand Konstantins. Sie ist eine Leihgabe der Kapitolinischen Museen in Rom, die auch die restlichen Fragmente der kolossalen Kaiserstatue aufbewahrt.

Die Bronze-Skulptur einer Hand Konstantins aus der legendären Sammlung des Geschäftsmanns Ciampietro Campana (1808-1880) steht im Louvre.
Die Bronze-Skulptur einer Hand Konstantins aus der legendären Sammlung des Geschäftsmanns Ciampietro Campana (1808-1880) steht im Louvre. - dpa

Den Finger hatte der Louvre erst vor wenigen Monaten entdeckt. Er befand sich zwar seit 1863 in seinen Sammlungen, als Fragment des Kaisers hat ihn der Louvre jedoch erst im Rahmen einer Forschungsarbeit über Schweisstechniken grosser antiker Bronzeskulpturen identifiziert.

Werke auch in Russland und Grossbritannien 

Die Exponate sind vor allem Leihgaben der Eremitage in Sankt Petersburg und der Kapitolinischen Museen, wo die Werkschau im Anschluss zu sehen sein wird. 

Campana war Direktor der staatlichen Pfandleihanstalt Monte di Pietà in Rom. Wegen Veruntreuung wurde er 1858 zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Seine Sammlung wurde vom Kirchenstaat konfisziert und verkauft. Neben Russland und Grossbritannien erwarb Frankreich mit über 10'000 Objekten den Grossteil der legendären Sammlung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

In St. Moritz GR
In St. Moritz GR
Flechtheim-Erben
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

CIA
«Rekrutierung»
Wladimir Putin Kreml-Wohnung
18 Interaktionen
Gold und Glitzer
waffenruhe Marco Rubio
19 Interaktionen
Wegen AfD-Einstufung
Angriff ukrainischer Kampfdrohnen
1 Interaktionen
Russland

MEHR AUS FRANKREICH

nestle waters
1 Interaktionen
Auf November
Bahnstreik
6. bis 10. Mai
Darmanin
2 Interaktionen
Banden
Eiffelturm
Renovierung