Bundesregierung will Gelder für Raumfahrtagentur Esa kürzen

DPA
DPA

Deutschland,

Die Bundesregierung will der europäischen Raumfahrtagentur Esa die Mittel kürzen und mehr Geld für rein deutsche All-Missionen ausgeben.

esa raumfahrt
Eine Esa-Rakete vom Typ Ariane 5 startet. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Danach soll die Esa künftig aus Deutschland jährlich bis zu 80 Millionen Euro weniger bekommen.

Das sieht ein Antrag der Grossen Koalition vor. Über das Papier berichtete zuerst die Süddeutsche Zeitung (Dienstag).

Danach soll die Esa künftig aus Deutschland jährlich bis zu 80 Millionen Euro weniger bekommen. Rein deutsche Raumfahrtprogramme sollen dagegen gut 12 Millionen Euro mehr pro Jahr erhalten. Der Bundestag entscheidet am Donnerstag über den Antrag der Regierung. Noch laufen die Verhandlungen zum Haushalt und damit auch zum Esa-Beitrag.

Die Europäische Weltraumorganisation finanziert sich hauptsächlich über die EU. Sie zahlte dieses Jahr gut 81 Prozent des Gesamtetats. Die Mitgliedsbeiträge stellten rund 12 Prozent der Jahresmittel. Unter den Esa-Mitgliedsstaaten ist Deutschland der zweitgrösste Beitragszahler. Die Bundesrepublik steuerte etwa 927 Millionen Euro bei. Frankreich leistete mit 1,2 Milliarden Euro den grössten Beitrag.

Ende November verhandeln die Esa-Mitgliedsländer in Sevilla über gemeinsame europäische Raumfahrtprogramme und deren Finanzierung. «Es liegt jetzt bei den Mitgliedsstaaten, wie viel sie in den verschiedenen Programmen zeichnen. Am 28. November haben wir Gewissheit», sagte Esa-Generaldirektor Jan Wörner der Deutschen Presse-Agentur.

Kommentare

Weiterlesen

Wladimir Putin Donald Trump
43 Interaktionen
«Gebietsgewinne»
Unilabs
55 Interaktionen
Diagnose Profit

MEHR IN NEWS

Vella GR
Vella GR
Sattelschlepper
Basel BS
Good News
1 Interaktionen
Nach 13 Jahren
33 Interaktionen
Zwei Billionen Euro

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lars Klingbeil
2 Interaktionen
Deutschland
Germany France Politics
2 Interaktionen
Finanzminister
4 Interaktionen
Richterwahl unklar