Brüssel: Streit über ukrainische Agrarimporte beigelegt

DPA
DPA

Belgien,

Die Ukraine kann Getreide nur eingeschränkt über das Schwarze Meer exportieren. Manche EU-Nachbarn sind verärgert, weil Agrarprodukte stattdessen auf ihren Märkten landen. Jetzt gibt eine Einigung.

EU-Kommissionsvizepräsident Valdis Dombrovskis.
EU-Kommissionsvizepräsident Valdis Dombrovskis. - Valentine Zeler/European Commission/dpa

Im Streit über Agrarimporte aus der Ukraine hat sich die EU-Kommission nach eigenen Angaben mit mehreren osteuropäischen Staaten geeinigt.

Man habe dabei Anliegen von Bauern in mehreren EU-Nachbarstaaten und der Ukraine selbst berücksichtigt, schrieb Kommissionsvizepräsident Valdis Dombrovskis auf Twitter. Polen, Bulgarien, die Slowakei und Ungarn werden demnach ihre Gegenmassnahmen aufheben. Im Gegenzug werde es für Weizen, Mais, Raps und Sonnenblumenkerne «aussergewöhnliche Schutzmassnahmen» geben. Einzelheiten nannte er nicht.

Die vier Länder haben Agrarimporte aus der Ukraine beschränkt und argumentiert, dass billiges Getreide aus dem Kriegsland ihre eigenen Märkte verzerre. Auch Rumänien beklagte sich. Im Rahmen der jetzt gefundenen Einigung könnte die Einfuhr der umstrittenen Agrargüter wieder erlaubt werden – allerdings nur für den Weitertransport und nicht für den Verkauf in den betroffenen EU-Nachbarn.

Zuvor hatten sich die EU-Mitgliedstaaten am Freitag darauf geeinigt, die Zölle für ein weiteres Jahr auszusetzen. Damit soll die ukrainische Wirtschaft gestärkt werden, wie die schwedische Ratspräsidentschaft mitteilte. Der Ausschuss der ständigen Vertreter der EU-Länder habe seine Unterstützung signalisiert. Ob alle Länder die Entscheidung begrüssten, blieb unklar – für einen endgültigen Beschluss braucht es aber keine Einstimmigkeit.

Das EU-Parlament muss die Verlängerung noch absegnen. Danach werden die EU-Staaten formell über die Massnahme abstimmen.

Kommentare

Weiterlesen

Ferien
97 Interaktionen
«Anspannung»
F-35 Trump Claude Longchamp
310 Interaktionen
Zölle & F-35

MEHR IN NEWS

Feuer
Feuer-«Tsunami»
Messer
Paderborn
78th Locarno Film Festival
Beim Film Festival
Zürich Kreis 11 Brand
3 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS BELGIEN

Koalition der Willigen
23 Interaktionen
Statement
Trump und von der Leyen
11 Interaktionen
US-Zölle
Mark Rutte
12 Interaktionen
Aufforderung
Orban
10 Interaktionen
Stellungnahme