Bregenzer Festspiele rechnen mit vollen Opern-Tribünen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Die Bregenzer Festspiele können nach der Corona-Zwangspause wieder öffnen. Für die Verdi-Oper «Rigoletto» sind bereits 80 Prozent der Tickets weg.

Bregenzer Festspiele
Das berühmte «Rigoletto»-Bühnenbild mit dem bewegbaren Clownkopf. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/APA/DIETMAR STIPLOVSEK

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Vorbereitungen für die erste Oper der Bregenzer Festspiele ist in vollem Gange.
  • Das berühmte «Rigoletto»-Bühnenbild mit dem bewegbaren Clownkopf wurde wieder fit gemacht.
  • Auch die Zuschauer freuen sich: 80 Prozent der Tickets sind schon ausverkauft.

Am Montag beginnen die Proben für die Verdi-Oper «Rigoletto», das Spiel auf dem See, das am 22. Juli seine Wiederaufnahme bei den Bregenzer Festspielen feiert. Bereits sind 80 Prozent der Tickets verkauft.

«Ein bisschen wie am ersten Schultag», fühlt sich Elisabeth Sobotka, Intendantin der Bregenzer Festspiele, vor dem Probenstart für die 75. Festivalsaison. Das Bühnenbild habe die einjährige Corona-Zwangspause unbeschadet überstanden, sagte sie am Freitag in Bregenz.

Technische Vorbereitungen sind abgeschlossen

Bereits im April begannen die Festspiele-Mitarbeiter schrittweise mit der «Reanimation» des technisch raffinierten Clownkopfs, der das Bühnenbild dominiert. Diese Woche habe man die letzten technischen Vorbereitungen für ein sicheres Umfeld getroffen. Dies, damit am Montag die künstlerischen Proben beginnen können.

Anfang Juni wurde der eingewinterte, gelb-weiss gestreifte Fesselballon wieder installiert. Die Wochen zuvor kontrollierte das Team zahlreiche Einzelteile, probierte Bewegungsabläufe. «Es gab keine bösen Überraschungen», so Wolfgang Urstadt, technischer Leiter der Festspiele. Bis auf einige Kleinigkeiten war das Bühnenbild nach seinem langen Winterschlaf fit, darüber sei man sehr froh.

bregenzer festspiele
Eine Szene der Oper «Rigoletto» von Verdi bei der Fotoprobe auf der Seebühne im Rahmen der Bregenzer Festspiele. - dpa

Bereits diese Woche erhielten die Neulinge im «Rigoletto»-Team - Solisten wie Stuntleute - eine Sicherheitsunterweisung. Man müsse die Euphorie der Mitarbeiter etwas bremsen. Und die Sicherheitsmassnahmen «so definieren, dass die Leute nicht unvorsichtig werden», sagte Urstadt.

Die Lockerungen machen sich bei den Festspielen bei den Ticketbuchungen deutlich bemerkbar, der Vorverkauf brummt. Rund 80 Prozent der Tickets seien bereits gebucht, so der kaufmännische Direktor Michael Diem. 2020 hätten die Festspiele «mit einem blauen Auge» überstanden. Dass man nun vor voller Tribüne spielen könne, sei «sehr wertvoll», betonte Diem.

Zwei Drittel der Gäste aus Deutschland

Eminent wichtig seien auch die Grenzöffnungen. Zwei Drittel der Festspielgäste kommen aus Deutschland, 15 Prozent aus der Schweiz. «Ohne 3G-Nachweis kein Einlass», betonte Diem. Schon auf dem Vorplatz soll der mitgebrachte Nachweis - getestet, genesen, geimpft - geprüft werden.

Auch intern wollen sich die Festspiele von Corona nicht mehr ausbremsen lassen: Im Probenbetrieb habe man für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöhte Corona-Auflagen eingeführt. Sie werden alle 48 Stunden getestet, halten vier Meter Abstand und es besteht Maskenpflicht. Im Spielbetrieb wird der Testzeitraum dann sogar auf 24 Stunden verkürzt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wegen Corona
Rigoletto
Bregenzer Seespiele
KSA
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

SMI)
Börse Zürich
bitcoin scheine symbolbild
1 Interaktionen
Kein Ende in Sicht?
a
12 Interaktionen
Wählerwanderung
a
24 Interaktionen
Umfrage

MEHR AUS ÖSTERREICH

gestorben
3 Interaktionen
Mit 68 Jahren
Christopher Neumayer ÖSV
1 Interaktionen
Ösi-Zoff
Swiss Notlandung
1 Interaktionen
Sust
bär
2 Interaktionen
Im Almgebiet