Brände in Frankreich: Neues Auflodern befürchtet

DPA
DPA

Frankreich,

Seit Juli kommt die Region südlich von Bordeaux nicht zur Ruhe. Hunderte Feuerwehrleute kämpfen gegen die Flammen. Aktuell steht auch der Verdacht auf Brandstiftung im Raum.

Ein verbranntes Waldgebiet in der Nähe von Saint-Magne.
Ein verbranntes Waldgebiet in der Nähe von Saint-Magne. - Uncredited/SDIS 33/AP/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • An der südfranzösischen Atlantikküste fürchten die Behörden ein erneutes Auflodern von Flammen.

Bei hohen Temperaturen und einer niedrigen Luftfeuchtigkeit sei das Risiko hierfür sehr hoch, teilte die zuständige Behörde am Freitag mit. Der Brand bei Saint-Magne südlich von Bordeaux habe sich in der Nacht aber nur wenig ausgebreitet. «Das ist die gute Nachricht der Nacht», sagte ein Behördensprecher.

Etwa 1100 Feuerwehrleute kämpften am Freitag gegen die Flammen. Unterstützung erhielten sie von 65 Einsatzkräften der Feuerwehr aus Deutschland. Auch andere Länder schickten Hilfe nach Frankreich.

Bereits im Juli brannte es in der Gegend südlich von Bordeaux heftig. Erst nach mehr als einer Woche hatte die Feuerwehr die Waldbrände im Griff. Seit Dienstag brennt es nun erneut. Es gibt den Verdacht auf Brandstiftung.

Weite Teile Frankreichs leiden derzeit unter anhaltender Trockenheit. Immer wieder brechen Waldbrände aus. Bei einem Buschbrand weiter nördlich an der Atlantikküste mussten in der Nacht auf Freitag etwa 1000 Menschen bei Les Sables d'Olonne ihre Bleibe vorübergehend verlassen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Spanien Polizei
68 Interaktionen
4 Jahre im Haus
Golden Visa
125 Interaktionen
Schweiz

MEHR IN NEWS

FC Basel
57 Interaktionen
FCB vor Titelgewinn
läppli
1 Interaktionen
Neuinszenierung
Stau am Gotthard
1 Interaktionen
Airolo TI
Nahostkonflikt - Gaza-Stadt
13 Interaktionen
Kritik von UN

MEHR AUS FRANKREICH

Groupe Mutuel
Vorsorge
Keystone
3 Interaktionen
In Frankreich
Unesco Nicaragua
5 Interaktionen
Nach Zeitungs-Preis
Pierre Audi
Im Alter von 67