BMW

BMW-Betriebsrat schliesst Kündigungen nicht mehr aus

DPA
DPA

Deutschland,

BMW-Betriebsratschef Manfred Schoch schliesst betriebsbedingte Kündigungen bei dem Autokonzern nicht mehr aus.

Die BMW-Zentrale. Foto: Peter Kneffel/dpa
Die BMW-Zentrale. Foto: Peter Kneffel/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Lage sei ernst, der Absatz dürfte im laufenden Quartal drastisch sinken.

Eine Betriebsvereinbarung garantiere zwar jedem Mitarbeiter seinen Arbeitsplatz, «solange das Unternehmen keinen Verlust macht», sagte Schoch in einem Podcast des Betriebsrats für die Mitarbeiter. Das gelte heute und morgen, aber: «Wie es am Jahresende aussieht, das weiss heute noch keiner.»

Die Lage sei ernst, der Absatz dürfte im laufenden Quartal drastisch sinken. Wenn es zu einem Stellenabbau bei BMW kommen würde, müsste dieser sozialverträglich laufen, betonte Schoch. Das werde der Betriebsrat mit dem Unternehmen auch vereinbaren.

BMW erwartet im laufenden Quartal einen Verlust, im Gesamtjahr jedoch einen Gewinn. Der Autobauer kürzt seine Investitionen massiv und baut auch Arbeitsplätze ab, indem freie Stellen nicht mehr nachbesetzt werden. Jedes Jahr verlassen etwa 5000 Mitarbeiter das Unternehmen, die Hälfte von ihnen geht in Rente. Derzeit beschäftigt BMW in Deutschland annähernd 90.000 Mitarbeiter.

Solange das Jahresergebnis vor Steuern positiv ist, sind betriebsbedingte Kündigungen per Betriebsvereinbarung ausgeschlossen, wie eine BMW-Sprecherin am Montag erklärte. Diese Vereinbarung läuft bis Ende 2026.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berikon AG
143 Interaktionen
Tote in Berikon AG
Donald Trump
Trump-Zölle

MEHR IN NEWS

zoë më esc
Zoë Më
fitbit Smartwatch
Luzern
Die Kantonspolizei Genf
Er trug Messer
Bodensee
3 Interaktionen
Bodensee

MEHR BMW

BMW i7
96 Interaktionen
Neuer Luxuschlitten
BMW
6 Interaktionen
Gewinneinbruch
BMW 3i Limousine
6 Interaktionen
BMW i3
Kollision
3 Interaktionen
Oberentfelden AG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Xatar Rapper Bonn
Ermittlungsverfahren
5 Interaktionen
Trump-Kritik
Jürgen Weber
«Star Alliance»
merz
Verhandlungen