Youtube

Blogger Ken Jebsen sorgt mit Youtube-Video für Verwirrung

Yannick Zimmermann
Yannick Zimmermann

Deutschland,

In einem Youtube-Video verbreitet Blogger Ken Jebsen Verschwörungstheorien zum Coronavirus über das Handeln der Polizei, Bill Gates und die WHO.

Ken Jebsen
Ken Jebsen spricht über das Coronavirus. - Screenshot Youtube

Das Wichtigste in Kürze

  • Ken Jebsen verbreitet auf Youtube Verschwörungstheorien rund um das Coronavirus.
  • Der Blogger ist der Meinung, die Kontrolle über die Weltgesundheit werde übernommen.

Der deutsche Blogger Ken Jebsen verbreitet im rund 30-minütigen Youtube-Video «Gates kapert Deutschland!» Verschwörungstheorien rund um das Coronavirus.

Er kritisiert die deutsche Regierung, die Polizei, den Kapitalismus – und Bill und Melinda Gates. Sie hätten es nach ihm geschafft, die Bundesrepublik zu «hacken» und die Gesundheitsbehörden zu unterwandern. Nun können sie demnach nahezu allein über das Wohl der Gesellschaft entscheiden.

Das US-Ehepaar habe laut Ken Jebsen die totale Kontrolle über die Weltgesundheit, Angela Merkel und die deutsche Regierung übernommen. Dies wegen der Initiative zu einer globalen Geberkonferenz für den Kampf gegen das Coronavirus. Darin ist auch noch die Geldzuwendungen für die Impfstoffforschung oder Medienunternehmen enthalten.

Neben den Verschwörungstheorien äussert Jebsen an vielen Stellen im Video seine Meinung und ruft dazu auf, demonstrieren zu gehen.

Kommentare

Weiterlesen

arena Coronavirus
504 Interaktionen
Corona-«Arena»
Coronavirus
570 Interaktionen
Coronavirus
611 Interaktionen
«Einsicht fehlt!»
Gesundheit Aargau
6 Interaktionen
Im Ernstfall

MEHR IN NEWS

Lidl
Wädenswil ZH
serbien
Besseres Leben
Bern
donald trump zölle
3 Interaktionen
Wegen Zölle

MEHR YOUTUBE

youtube
2 Interaktionen
Videoplattform
YouTube Music
7 Interaktionen
Musikstreaming
1 Interaktionen
Bei Youtube
susan wojcicki krebs
Youtube-CEO

MEHR AUS DEUTSCHLAND

auftritt til
4 Interaktionen
Ratlos
Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
6 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
17 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit