Blinde Österreicherin ist mit 44 Jahren Lebensberaterin

DPA
DPA

Österreich,

In Österreich ist eine von Geburt an blinde Frau Lebensberaterin für Nicht-Blinde. Die fast 200 Jahre alte Brailleschrift hat ihr auf dem Weg dorthin geholfen.

Lebensberaterin Constanze Hill.
Lebensberaterin Constanze Hill ist blind. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Heute ist Tag der Blindenschrift, der Welt-Braille-Tage.
  • Neue Technologien können für Blinde Segen sein – oder Fluch.

Constanze Hill hat den Spiess umgedreht: Nicht ihr wird geholfen, sie hilft anderen Menschen. Die 44-jährige Österreicherin, von Geburt an blind, arbeitet seit 20 Jahren als Lebensberaterin. Erst als Frau am Sorgentelefon bei diversen österreichischen Radiosendern, im Fernsehen, als Autorin von drei Büchern und seit wenigen Tagen als Coach mit eigener Praxis in Linz. «Es erfüllt mich, den sogenannten Nicht-Blinden dabei zu helfen, zu sehen, was sie wollen und wie sie es bekommen können», sagt die Mutter eines 16-jährigen Sohns und einer 11-jährigen Tochter.

Wichtiger Baustein für ihre weitgehende Unabhängigkeit, für ihre Ausbildung und ihre Kenntnis von der Welt war die Brailleschrift. Die 1825 von Louis Braille entwickelte Punktschrift für Blinde, an deren Bedeutung am Welt-Braille-Tag (4. Januar) erinnert wird, verliert nach Überzeugung von Hill aber an Wichtigkeit.

«Kann ohne Brailleschrift leben»

Dank Hörbüchern, Sprachbefehlen und vielen technischen Hilfsmitteln würden die mit den Fingerspitzen ertastbaren Punkte weniger bedeutsam, sagt Hill, die sich auch zur Sexualberaterin weitergebildet hat. «Mittlerweile kann man ohne Brailleschrift leben», meint sie.

Das sieht nicht jeder so. «Beschriftungen in Braille in Aufzügen, an Türen oder auf Medikamentenpackungen sind extrem wichtig für die Selbstbestimmung», sagt die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Verena Bentele. Die Punkte ermöglichten auch Orientierung im Haushalt, wenn zum Beispiel Gewürzdosen mit Brailleschrift beklebt würden.

Der Trend zu Touchscreens ist nach Meinung von Bentele für Blinde sehr kritisch. An Herd und Waschmaschine fehlten zunehmend Knöpfe und Drehschalter. «Was für die einen modern und gut zu bedienen ist, stellt blinde und sehbehinderte Menschen vor ein grosses Problem», sagt die mehrfache Weltmeisterin und Goldmedaillengewinnerin bei den Paralympics im Biathlon und Skilanglauf.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bis zu 350 Anrufe pro Tag
Menschen stehen Schlange, um die Frauenrechtlerin Anita Hill an der University of Utah sprechen zu hören.
6 Interaktionen
Weihnachtslied
31 Interaktionen
Beim Blindenbund in Zürich
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Delta Air Lines trick
Umweg über Tokio
New York Subway
1 Interaktionen
Bs Ende 2025
a
10 Interaktionen
Regeln gelockert
1. Mai
59 Interaktionen
Unruhige Weltlage

MEHR AUS ÖSTERREICH

Österreich
8 Interaktionen
Zu geizig für Heli
cannabis
Aufgeflogen
Schweizer Armee Ausland-WK
87 Interaktionen
Unfall in Österreich
Meniskusriss