Bitkom-Umfrage: Fast drei Viertel fordern Informatik als Schulpflichtfach

AFP
AFP

Deutschland,

Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet Informatik als Pflichtfach in der Schule.

Schüler einer Berufsschule in Nordrhein-Westfalen
Schüler einer Berufsschule in Nordrhein-Westfalen - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Mehrheit will mehr Kompetenzen im Bildungswesen beim Bund.

In einer am Montag in Berlin veröffentlichten Umfrage des Branchenverbands Bitkom sprachen sich 71 Prozent der Befragten dafür aus, Informatik als Pflichtfach an allen weiterführenden Schulen ab Klasse fünf einzuführen. Zudem wünschen sich 80 Prozent ein gesetzlich garantiertes Recht auf digitale Bildung - und damit auf digitalen Unterricht in allen Schulen und Weiterbildungsformen.

Mit 67 Prozent sind etwa zwei Drittel der Befragten der Meinung, der Bund sollte mehr Kompetenzen im Bildungswesen erhalten, um die Digitalisierung der Schulen voranzutreiben. Bisher liegt diese Aufgabe fast ausschliesslich im Verantwortungsbereich der Bundesländer und der Schulträger. Vielerorts geht die Digitalisierung der Schulen bislang nur schleppend voran.

Derzeit sind nach Angaben von Bitkom-Präsident Achim Berg in Deutschland mehr als 86.000 Stellen für IT-Fachkräfte unbesetzt ? Tendenz steigend. «Wer bereits in der Schule programmieren lernt, hat später beste Berufsaussichten», erklärte Berg. Bitkom befragte mehr als tausend Menschen ab 18 Jahren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

WEURO 2025 Spanien Schweiz
255 Interaktionen
EM-Viertelfinal-Out
Zürich HB
267 Interaktionen
«Wahnsinn»

MEHR IN NEWS

a
Gurtenfestival
Stapo Zürich
17 Interaktionen
Job weg
unfall rubigen
Iseltwald BE
Polizei
Explosion in LA

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Eintracht Frankfurt
1 Interaktionen
Engländer dran
Blutbildung
34 Interaktionen
Statt Blutspende
Stuttgart 21
7 Interaktionen
Megaprojekt
Zugspitze
14 Interaktionen
Treffen in Deutschland