Haft

Bis zu zwei Jahre Haft wegen illegalen Handels mit Pferdefleisch

AFP
AFP

Frankreich,

Wegen illegalen Handels mit Pferdefleisch hat ein Gericht in Marseille 15 Angeklagte zu Strafen von bis zu zwei Jahren Haft verurteilt.

Detail eines Pferdekopfes
Detail eines Pferdekopfes - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Gericht in Marseille verurteilt 15 Angeklagte aus mehreren Ländern.

Einer der Hauptangeklagten, der belgische Pferdehändler Jean-Marc Decker, soll etwa 500 Pferde mit gefälschten Papieren einer Schlachterei im südfranzösischen Alès zugeführt haben, von wo aus das Fleisch an Metzger weiterverkauft wurde.

Er muss ausserdem 100.000 Euro Strafe zahlen und darf fünf Jahre lang nicht in der Branche arbeiten. «Es handelt sich um eine gut strukturierte Organisation, die eine grosse Menge an Pferden weiterverkauft hat, deren Fleisch nicht für den menschlichen Verkehr zugelassen war», sagte die Vorsitzende Richterin Céline Ballerini.

Ursprünglich waren 18 Verdächtige aus Frankreich, Belgien und den Niederlanden wegen Täuschung und Betrügerei in einer Bande angeklagt. Drei von ihnen wurden freigesprochen.

Am Montag hatte in Marseille ein damit verbundener Prozess begonnen, in dem es um Labor-Pferde geht. Die Pferde waren in einem Labor von Sanofi-Pasteur in Alban-la-Romaine im Süden Frankreichs zur Herstellung von Impfstoffen genutzt worden, da Pferde besonders viele Antikörper bilden.

Ihr Fleisch fand sich letztlich auch bei Metzgern, obwohl es für den menschlichen Verzehr verboten war. Die Affäre war 2012 in Folge eines anonymen Briefs bekannt geworden. Ein dritter Prozess zum illegalen Pferdehandel soll im September in Marseille beginnen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sommercamp für Lehrer
170 Interaktionen
«Viel Arbeit»
Unilabs
37 Interaktionen
Diagnose Profit

MEHR IN NEWS

Good News
1 Interaktionen
Nach 13 Jahren
14 Interaktionen
Zwei Billionen Euro
Rapperswil-Jona SG
Rapperswil-Jona SG
St.Gallen
St.Gallen

MEHR HAFT

U-Haft
5 Interaktionen
In Deutschland
«Robin-Hood-Baum»
69 Interaktionen
Urteil

MEHR AUS FRANKREICH

Frankreichs Premier François Bayrou
15 Interaktionen
Plan
jane birkin
4 Interaktionen
Luxushändler
Tour de France
4 Interaktionen
Tour de France