Bierbrauer befürchten Flaschenmangel im Sommer

AFP
AFP

Deutschland,

Deutschlands Brauer warnen vor einem Flaschenmangel im Sommer.

Bierabfüllung
Bierabfüllung - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Verbraucher sollen Leergut schnell zurückbringen - Neue Flaschen deutlich teurer.

«Engpässe sehen wir spätestens im Sommer», sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bunds, Holger Eichele, der «Bild» (Mittwochsausgabe). Ein Grund seien vor allem die stark gestiegenen Kosten bei der energieintensiven Flaschenproduktion. Die Lage sei «äusserst angespannt». Zudem werde es aufgrund eines Lkw-Fahrermangels in der Logistikbranche schwieriger, die Lieferketten aufrechtzuerhalten.

«Wer keine langfristigen Verträge hat, muss für neue Glasflaschen zurzeit 80 Prozent mehr bezahlen als noch vor einem Jahr. Einigen Brauereien droht der Leerlauf, sie stehen vielleicht bald ohne Flaschen da», sagte Eichele. Verbraucher sollten Leergut möglichst schnell im Handel zurückgeben, um die Situation zu entspannen.

Auch der Bundesverband Glasindustrie warnte, die Energiepreiskrise stelle die Branche vor «grosse Herausforderungen». Die Energiekosten seien im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 500 Prozent gestiegen, sagte eine Verbandssprecherin. Energie mache bis zu 20 Prozent der Betriebskosten der Glasindustrie aus.

Der Vize-Chef des Brauereiverbands Berlin-Brandenburg, Stefan Fritsche, sagte, die Flaschenknappheit treffe vor allem kleine und mittelständische Brauereien. «Das bedroht die Vielfalt auf dem deutschen Biermarkt», sagte Fritsche der «Bild».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berikon
24 Interaktionen
Tote in Berikon
Beat Jans Bundesrat
32 Interaktionen
Deal mit EU

MEHR IN NEWS

Blaulicht
Bis 12 Uhr
mädchen
Von Auto erfasst
Kollision auf Zebrastreifen
Schwer verletzt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Manchester City Florian Wirtz
Doch nicht Bayern?
Malika Dzumaev
Malika Dzumaev
lufthansa fünf
Lufthansa