BGH hebt Urteil im «Wolfsmasken-Prozess» auf

DPA
DPA

Deutschland,

Der Fall sorgte für viel Aufsehen: Im Juni 2019 missbrauchte ein damals 45-jähriger Mann eine Elfjährige. Jetzt muss nach einer Entscheidung des BGH neu verhandelt werden.

Der wegen schweren sexuellen Missbrauchs angeklagte Mann (l) 2021 vor Prozessbeginn im Landgericht. Jetzt muss neu verhandelt werden.
Der wegen schweren sexuellen Missbrauchs angeklagte Mann (l) 2021 vor Prozessbeginn im Landgericht. Jetzt muss neu verhandelt werden. - Sven Hoppe/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Im sogenannten Wolfsmasken-Prozess von München wegen schweren sexuellen Missbrauchs und Vergewaltigung eines Kindes muss neu verhandelt werden.

Gegen das Urteil vom 13. Juli 2021 bestünden durchgreifende rechtlichen Bedenken, teilte der Bundesgerichtshof (BGH) am Montag in Karlsruhe mit.

In dem Beschluss vom 22. März gab der BGH damit der Revision des Angeklagten teilweise statt und verwies die Sache an das Landgericht München I zurück.

Das Landgericht hatte einen damals 45-Jährigen zu zwölf Jahren Haft mit anschliessender Sicherungsverwahrung verurteilt. Zuvor hatte er gestanden, eine Elfjährige im Juni 2019 in ein Gebüsch gezerrt und dort schwer missbraucht zu haben. Zur Tarnung hatte er eine Wolfsmaske getragen. Bei der Bemessung der Freiheitsstrafe habe die Jugendschutzkammer die zugleich angeordnete Sicherungsverwahrung nicht in den Blick genommen, bemängelte nun der BGH. Der Senat könne nicht ausschliessen, dass die Kammer bei rechtsfehlerfreier Würdigung zu einer niedrigeren Freiheitsstrafe gelangt wäre.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Grittibänz
31 Interaktionen
«Verboten»
Daniel Koch
671 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN NEWS

Laufen BL
Donald Trump
2 Interaktionen
Trump muss signieren
Bern
Gesprächsbedarf

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Import
+0,6 Prozent
bauer friedrich bauer sucht Frau
Bauer Friedrich
Afghanen
Deutschland
Kessler
Kessler-Zwillinge